Manche Betriebe befahren beim Ausbringen der Pflanzenschutzmittel nur jede zweite Reihe. Aber wie sieht es dabei mit der …
Manche Betriebe befahren beim Ausbringen der Pflanzenschutzmittel nur jede zweite Reihe. Aber wie sieht es dabei mit der …
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung …
Netzschwefel ist als Mittel gegen Oidium gerade im ökologischen Weinbau unverzichtbar. Was es mit der nachhaltigen Nutzung auf …
Die Voraussetzungen für die Rebschutzsaison 2015 sind noch nicht endgültig geklärt. Beate Fader, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim, erläutert …
Wieder ein milder Winter! Schon jetzt sollten die Betriebsleiter – unabhängig von der Entwicklung der Erreger – ihr …
Für eine erfolgreiche Bekämpfung ist es notwendig, ein wirksames Präparat zu nehmen, den richtigen Bekämpfungszeitpunkt zu treffen und …
Der Winter 2013/14 war mild wie selten zuvor. Diese Witterungsverhältnisse sind günstig für ein Überleben von Oidiummycel in …
Den zweite Teil der Ergebnispräsentation einer deutschlandweiten Pflanzenschutzumfrage die Dr. Eva Vollmer im Rahmen ihrer Doktorarbeit unter der …
Der hohe Peronospora-Druck und die eingeschränkte Mittelauswahl aufgrund der geänderten Rechtslage stellten den ökologischen Rebschutz 2013 vor große …
Viele Winzer fragen sich, inwieweit der milde Winter Schädlingspopulationen und Krankheiten im Weinberg gefördert haben könnte und ob …