Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Starke Wurzeln, starke Reben
Weinbau

Starke Wurzeln, starke Reben

Zwei neue reblausfeste Unterlagen Libero und Vinto

Mit der offiziellen Zulassung der beiden neuen Sorten Libero und Vinto erweitert die Geisenheimer Unterlagenzüchtung die Möglichkeiten im …

  • 21. Mai 2025
Startschuss für die Laubarbeit
Weinbau

Startschuss für die Laubarbeit

Arbeitshinweis zum Ausbrechen der Rebstöcke

Der April war überdurchschnittlich warm. Die oberflächliche Trockenheit der Böden hatte keinen Einfluss auf den Austrieb der Reben …

  • 7. Mai 2025
„Grün“ statt „Schwarz“ –  bodenständig denken
Weinbau

„Grün“ statt „Schwarz“ – bodenständig denken

Wasser- und Bodenschutz, Teil 6

Im letzten Teil der Wasserschutzserie zeigen Jan Schiller und Dr. Claudia Huth, Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) …

  • 7. Mai 2025
Herbizid oder mechanisch?
Weinbau

Herbizid oder mechanisch?

Unterstockpflege in herausfordernder Zeit

Mit Beginn der Vegetationszeit stellt sich in vielen Betrieben, besonders in wirtschaftlich herausfordernder Zeit, die Frage, wie sich …

  • 27. April 2025
Nasse Füße bedeuten Gift für die Wurzeln
Weinbau

Nasse Füße bedeuten Gift für die Wurzeln

Bei Staunässe handeln, bevor Schäden entstehen

Aktuell herrscht oberflächliche Trockenheit vor, doch Starkregen oder eine feuchte Witterungsperiode kann die Lage schnell ins Gegenteil verkehren. …

  • 9. April 2025
Mit Bäumen gegen Klimastress
Weinbau

Mit Bäumen gegen Klimastress

Vitiforst-Projekte

Wie kann der Weinbau dem Klimawandel und den damit einhergehenden zunehmenden Wetterextremen begegnen? Eine Möglichkeit stellt Vitiforst dar, …

  • 9. April 2025
Im Test für Rebschulen: Laubwandflächen-Modell
Weinbau

Im Test für Rebschulen: Laubwandflächen-Modell

Neue Berechnungsgröße für die Pflanzenschutzmitteldosierung

Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde das neue laubwand-flächenbezogene Dosiermodell von Pflanzenschutzmitteln, das sogenannte LWA (Leaf Wall Area), bezüglich …

  • 9. April 2025
Austausch der Rebveredler
Weinbau

Austausch der Rebveredler

Badischer Rebveredlertag in Rust

Der Verband Deutscher Rebenpflanzguterzeuger hatte zur Mitgliederversammlung und zum Badischen Rebveredlertag nach Rust eingeladen. Die Referenten informierten über …

  • 9. April 2025
Achtung Wild
Weinbau

Achtung Wild

Erfahrungen bei Maßnahmen zur Wildabwehr

Probleme mit Wildschäden haben in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen. Neben Vogelarten verursachen Reh- und Schwarzwild die größten …

  • 25. März 2025
Japankäfer, Miniermotte, Asiatische Hornisse & Co
Weinbau

Japankäfer, Miniermotte, Asiatische Hornisse & Co

Invasive Arten im Weinbau

Derzeit gibt es mehrere invasive Insektenarten mit ganz unterschiedlicher Bedeutung für den deutschen Weinbau. Dr. Daniela Kameke vom …

  • 25. März 2025
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Weinbauprofis aus Praxis, Forschung und Lehre finden auch im „Deutschen Weinbaujahrbuch 2020“ nicht nur die aktuellen Adressen der Weinwelt. Denn Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz und Prof. Dr. Manfred Stoll haben jede Menge Fachbeiträge aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Marketing zusammengestellt....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH