Im zweiten Teil des Artikels zur Stickstoffdüngung im Weinbau erläutert Oswald Walg vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Möglichkeiten einer effizienteren …
Im zweiten Teil des Artikels zur Stickstoffdüngung im Weinbau erläutert Oswald Walg vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Möglichkeiten einer effizienteren …
Wegen des drohenden Glyphosatverbots werden sich viele Betriebe bei der Unterstock-Bodenpflege umorientieren. Welche Verfahren es zur Unkrautbekämpfung im …
Wie ein vielfältiges Begrünungsmanagement aussieht, das genau zum Standort passt, zeigt hier Jan Schiller vom DLR Rheinpfalz. Dabei …
Vor der Pflanzgutbestellung sollte nicht nur die Rebsorte, sondern auch die dazu und für den Standort passende Unterlage …
Stickstoff gilt als Motor des Wachstums und ist ein wichtiger Nährstoff in der Pflanzenernährung. Oswald Walg, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …
Welche Unterlage nimmt man für die Rebsorte, die man pflanzen möchte? Dass man für diese Entscheidung mehrere Aspekte …
Um künftig noch wirtschaftlich zu arbeiten, wird die Optimierung und Digitalisierung der Arbeitsabläufe weiter zunehmen müssen. Voraussetzung für …
Grauburgunder erfreut sich derzeit beim Verbraucher größerer Beliebtheit. Doch bereitet er im Anbau durch seine kompakte Form und …
In Rheinland-Pfalz wurde das Programm zur Förderung von Investitionen in Spezialmaschinen und Umweltinvestitionen, kurz FISU, bereits im Frühjahr …
Intensive Forschungen brachten in den vergangenen Jahren so manchen Reben-Schatz hervor. Arno Becker vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt neue, …