Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Wespen – Feind oder Freund?
Weinbau

Wespen – Feind oder Freund?

Viele Wespenarten im Weinberg sind friedlich und nützlich

Das DLR Mosel in Bernkastel-Kues befasst sich in einem Projekt intensiv mit Biodiversität in Weinbausteillagen. In dieser Serie …

  • 29. Januar 2020
Chancen, Risiken und Erfahrungen
Weinbau

Chancen, Risiken und Erfahrungen

Anbau von internationalen Rebsorten in Deutschland (Teil 2)

Die sich bereits abzeichnende Klimaerwärmung könnte längerfristig einen Rebsortenwechsel hervorrufen, der sich allerdings nicht automatisch, nicht als Selbstläufer, …

  • 29. Januar 2020
Neues von der Sitevi 2019
Weinbau

Neues von der Sitevi 2019

Rund um Wein, Obst, Gemüse, Oliven und Kellertechnik

Die Sitevi 2019 möchte in einer Zeit des Wandels innovative Antworten auf Fragen und Themen unserer Zeit geben. …

  • 14. Januar 2020
Sortenwechsel – Chancen, Risiken und Erfahrungen
Weinbau

Sortenwechsel – Chancen, Risiken und Erfahrungen

Anbau von internationalen Rebsorten in Deutschland (Teil 1)

Die sich bereits abzeichnende Klimaerwärmung könnte längerfristig einen Rebsortenwechsel hervorrufen, der sich allerdings nicht automatisch, nicht als Selbstläufer, …

  • 14. Januar 2020
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Weinbau

Auf der Mauer, auf der Lauer ...

Wanzen im Weinberg sind Nützlinge

Eine artenreiche Begrünung in den Rebflächen erhöht die Artengemeinschaft der Wanzen und somit auch das Nützlingspotenzial. Hecken oder …

  • 13. Januar 2020
Neue Sorten, neue Wege, neue Chancen
Weinbau

Neue Sorten, neue Wege, neue Chancen

Piwi-Forum 2019 an der Hochschule Heilbronn

Das zweite Piwi-Forum an der Hochschule Heilbronn fand unter dem Motto „Pilzwiderstandsfähige Rebsorten im Dialog zwischen Wissenschaft und …

  • 17. Dezember 2019
Die nächste Rebsortengeneration
Weinbau

Die nächste Rebsortengeneration

Neue Sorten aus der Rebenzüchtung

Neue Rebsorten besitzen Mehrfachresistenzen gegen den Falschen und Echten Mehltau, sodass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gesenkt werden kann. …

  • 17. Dezember 2019
Wundenarmer Rebschnitt
Weinbau

Wundenarmer Rebschnitt

Methode für alterungsfähige, gesunde Reben

Lange Rebenstandzeiten und gesunde Reben sind die Voraussetzung für einen ökonomi-schen Weinbau und eine hohe Weinqualität. Hanns-Christoph Schiefer …

  • 17. Dezember 2019
Temperaturanstieg in der Reifephase
Weinbau

Temperaturanstieg in der Reifephase

Folgen des Klimawandels

In der Zukunft ist ein weiterer Temperaturanstieg in der Vegetationsperiode in den Weinbauregionen Mitteleuropas zu erwarten. Da die …

  • 4. Dezember 2019
Weinanbau in Österreich, Ungarn und Tschechien
Weinbau

Weinanbau in Österreich, Ungarn und Tschechien

Weinbauversuchsring Rheinhessen im Dreiländereck

Die Lehrfahrt des Weinbauversuchsrings Rheinhessen führte dieses Jahr in Weinregionen im Osten und Norden von Österreich, mit Abstechern …

  • 4. Dezember 2019
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »

Termine

  • 7. ECOVIN-Jungwinzertagung – digital

    27.2.2021

  • Gebietsversammlung/Veitshöchheimer Weinwirtschaftstage

    2.3.2021

  • Bioweinbau in Theorie und Praxis

    3.3.2021

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 4 | 20. Februar 2021

    Ausgabe dwm 4

    20. Februar 2021
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Zu viel Alkohol in 20er Weinen?
    Kellerwirtschaft

    Zu viel Alkohol in 20er Weinen?

    17. Februar 2021
  • Entscheidende Schritte
    Kellerwirtschaft

    Entscheidende Schritte

    16. Februar 2021
  • Digitaler Infotag des Weincampus Neustadt
    Junge Winzer

    Digitaler Infotag des Weincampus Neustadt

    17. Februar 2021
  • Vielmehr als nur ein Ort des Lernens
    Junge Winzer

    Vielmehr als nur ein Ort des Lernens

    17. Februar 2021

BuchTipp

  • Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Weinbauprofis aus Praxis, Forschung und Lehre finden auch im „Deutschen Weinbaujahrbuch 2020“ nicht nur die aktuellen Adressen der Weinwelt. Denn Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz und Prof. Dr. Manfred Stoll haben jede Menge Fachbeiträge aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Marketing zusammengestellt....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2021 Fachverlag Dr. Fraund GmbH