Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Das ABC des Chardonnay
Weinbau

Das ABC des Chardonnay

Variationenvielfalt eines Weltklassikers, Teil 1

„Anything but Chardonnay“, so lautete einst die Bewegung einer Schar von Weinkonsumenten. Es sollte alles andere als die …

  • 6. Dezember 2023
Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Weinakademie
Weinbau

Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Weinakademie

Prof. Dr. med. Gerald Klose

Manche Aussagen zu negativen gesundheitlichen Auswirkungen sind nicht begründet Wine in Moderation ist eine europäische Initiative für die …

  • 6. Dezember 2023
Wilder Feldsalat, Ackersalat oder Rapunzel
Weinbau

Wilder Feldsalat, Ackersalat oder Rapunzel

Feldsalat keimt im Herbst, blüht ab April und stirbt ab

In Mitteleuropa kommt auf wintermilden, winterfeuchten und regelmäßig offen gehaltenen Böden der Wilde Feldsalat (Valerianella locusta) recht häufig …

  • 6. Dezember 2023
Bodenpflege – ein Spagat
Weinbau

Bodenpflege – ein Spagat

Zwischen Ökologie, Oenologie, Nachhaltigkeit, Klimawandel

Bewirtschaftungsmaßnahmen im Weinbau unterliegen aus vielfältigen Gründen einem stetigen Wandel, auch durch sich verändernde strukturelle und ökonomische Rahmenbedingungen …

  • 22. November 2023
Das Schneiden ist teuer wie nie
Weinbau

Das Schneiden ist teuer wie nie

Arbeitszeiten beim Rebschnitt kalkulieren

Ausgelöst durch die Kostenexplosion vor allem bei Lohn­- und Saisonarbeitskräften suchen immer mehr Betriebe nach Möglichkeiten, um die …

  • 8. November 2023
Herausfordernder Turboherbst
Weinbau

Herausfordernder Turboherbst

Das Weinjahr in den Anbaugebieten

Die deutschen Winzer hatten in diesem Jahr von Oidium über Hagel bis zur Kirschessigfliege mit vielen Krankheiten und …

  • 8. November 2023
Aus Alt mach Neu
Weinbau

Aus Alt mach Neu

Ältere Rebanlagen modernisieren

Wie kann man ältere Rebanlagen mit vermarktungsgerechten Sorten dem aktuellen Stand der Technik anpassen und somit die Weiterbewirtschaftung …

  • 24. Oktober 2023
Ewiges Jungfeld vermeiden
Weinbau

Ewiges Jungfeld vermeiden

Jungfeldaufzucht im Steilhang – Teil 2

Daniel Regnery, DLR Mosel, schilderte in Teil 1 die Problematik anhaltender Trockenheit in Jungfeldanlagen im Steilhang und erläuterte …

  • 24. Oktober 2023
Souvignier gris: fruchtig oder burgundisch?
Weinbau

Souvignier gris: fruchtig oder burgundisch?

Piwi-Sorte mit Potenzial

Laut Mehrfachanträgen 2023 stehen in Österreich 66 ha der Rebsorte Souvignier gris. Diese erweist sich als vielseitige Vertreterin …

  • 24. Oktober 2023
Historische Sorte mit Chancen
Weinbau

Historische Sorte mit Chancen

Blauer Gänsfüßer nun klassifiziert

Von einem „historischen Moment“ sprach Dr. Günter Hoos, ­Direktor des DLR Rheinpfalz, bei der Gänsfüßerpräsentation ­Anfang Oktober im …

  • 24. Oktober 2023
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Drei Leben

    Drei Leben: Flüchtling, Geheim­agent, Weinhändler

    Peter M. F. Sichel wird 1922 in Mainz als Sohn einer weitverzweigten jüdischen Weinhändler-Familie geboren, die auch Dependancen im Ausland hat. Die Familie fühlt sich ganz selbstverständlich als Teil der deutschen Gesellschaft, doch das ändert sich während...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH