Die Zauneidechse gehört zu den bedrohten Tierarten in Deutschland. Mit wenig Aufwand können Winzer im Randbereich der Weinberge …
Die Zauneidechse gehört zu den bedrohten Tierarten in Deutschland. Mit wenig Aufwand können Winzer im Randbereich der Weinberge …
Wenn man an Nepal denkt, stellt man sich die beeindruckende, schneebedeckte Bergwelt des Himalaja-Gebirges vor, aber Reben auf …
Die verschiedenen Ansatzpunkte für Klimaschutz im Weinbau zeigt Dr. Helena Ponstein im dritten Teil ihrer Serie. Unter anderem …
Das DLR Mosel und das Institut Viti-Vinicole veranstalten zusammen mit dem VEW Mosel, dem Maschinenring Trier-Wittlich, der Sozialversicherung …
Nach einer turbulenten Woche meldete das Anbaugebiet Pfalz Starkregen, der zu teils nicht mehr befahrbaren Weinbergen führte. Am …
Daniel Regnery, DLR Mosel, zeigt hier gängige Systeme für Entblätterungsmaßnahmen. Denn eine sauber durchgeführte Teilentblätterung der Traubenzone gilt …
Seit dem Jahr 2021 kann mit der jetzt abgeschlossenen Referenzperiode von 1991 bis 2020 zur Beschreibung der Witterung …
Im Juli beginnt der Echte Dost an zu blühen. Da er auf sonnigen, trockenen und kalkhaltigen Standorten wächst, …
Moderne Standardlesemaschinen haben sich in den Flachlagen bereits seit langer Zeit bewährt. Seit ein paar Jahren gibt es …
Da sich der Strukturwandel im Weinbau weiter fortsetzt und Betriebe um 12 bis 15 ha schon über der …