Die Gefahr von Spätfrostereignissen besteht bis zu den Eisheiligen, die mit der kalten Sophie am 15. Mai ihren …
Die Gefahr von Spätfrostereignissen besteht bis zu den Eisheiligen, die mit der kalten Sophie am 15. Mai ihren …
Nach einer trockenen ersten Sommerhälfte 2023 folgte ab Ende Juli eine nasse Reifephase mit teils hohen Temperaturen, was …
Der Rebschnitt gilt als eine der letzten Bastionen, in denen sich die Mechanisierung aufgrund der spezifischen Anforderungen als …
Smarter, leistungsfähiger und vernetzt: Bei Schmalspurschleppern hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So hat etwa das …
In Jahren mit frühem Austrieb können Spätfrostereignisse mit anhaltenden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt starke Schäden an Weinreben verursachen. …
2023 gab es in allen deutschen Anbaugebieten aufgrund der langen Nässeperiode Probleme mit Fäulnis. Wer trotzdem qualitativ gutes …
Mitte der 1990er Jahre kamen die ersten Entblätterungsgeräte auf den Markt. Mittlerweile hat sich die maschinelle Entblätterung in …
Rund 900 Teilnehmer gab es bei den diesjährigen Veitshöchheimer Weinbautagen beziehungsweise Fränkischen Weinwirtschaftstagen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau …
Neben der Nachpflanzung mit Pfropfreben bietet die Regeneration aus Bodentrieben eine Möglichkeit, geschädigte Stöcke zu erneuern. Bei der …
Von der Heißwasserbehandlung des Rebenpflanzguts über Trockenstress in Junganlagen und Versuche zu Unterlagssorten bis hin zu Piwis reichten …