Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Tafel- und Keltertrauben sind zwei paar Stiefel
Weinbau

Tafel- und Keltertrauben sind zwei paar Stiefel

Rechtliche Abgrenzung zwischen Wein- und Keltertrauben

Obwohl beide Kulturarten botanisch der Gattung Vitis vinifera angehören und sich im Wuchsbild, in den Standortansprüchen und vielen …

  • 11. Oktober 2022
Direktsaaten im Weinbau
Weinbau

Direktsaaten im Weinbau

Saattechniken im Praxisversuch

Ein gezieltes Begrünungsmanagement ist wichtiger Bestandteil einer angepassten Bodenpflege. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, stellt hier die Möglichkeit der …

  • 28. September 2022
Bühne frei für Pamina und Fidelio
Weinbau

Bühne frei für Pamina und Fidelio

Neues Piwi-Duett von der Hochschule Geisenheim, Institut für Rebenzüchtung

Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im Februar 2021 zwei Neuzüchtungen von Ertragsrebsorten beim …

  • 28. September 2022
Diagnose: Grauburgundervirus
Weinbau

Diagnose: Grauburgundervirus

Monitoring in Freiburg und Neustadt

Trotz intensiver internationaler Forschung ist das Grauburgundervirus immer noch eine schwer zu fassende Viruserkrankung der Rebe. Weitere Erkenntnisse …

  • 28. September 2022
Unterstockpflege geht autonom
Weinbau

Unterstockpflege geht autonom

Große Maschinenschau des DLR Mosel

In Thörnich standen die autonome und teilautonome Bewirtschaftung von Weinbergen sowie innovative Lösungen für die Unterstockpflege im Fokus. …

  • 14. September 2022
Wein klimaschonend verpacken
Weinbau

Wein klimaschonend verpacken

Klimaschutz in der Weinwirtschaft, Teil 5

Dr. Helena Ponstein zeigt hier, dass in Weingütern die Klimaschutzmaßnahme Nr. 1 die Verpackung betrifft. Denn diese macht …

  • 17. August 2022
UTA auf der Spur
Weinbau

UTA auf der Spur

Strategien zur Vermeidung der untypischen Alterungsnote

Die anhaltende Trockenheit in diesem Jahr sorgt für gestresste Reben, sodass – wie sich in vergleichbaren Jahren gezeigt …

  • 17. August 2022
Rechnet sich Terrassenweinbau?
Weinbau

Rechnet sich Terrassenweinbau?

Steillage durch Querbau mit Fahrterrasse ökonomisch

Der Mechanisierung sind im Steillagenweinbau Grenzen gesetzt, sodass es schwer ist, in diesen Lagen wirtschaftlich zu arbeiten. Als …

  • 17. August 2022
Begrünung – Vergleich von Saattechniken
Weinbau

Begrünung – Vergleich von Saattechniken Begrünung – Vergleich von Saattechniken

Ergebnisse des ATW-Projektes

Für das vom Ausschuss für Technik im Weinbau geförderte Projekt „Grünsaat – Begrünungs­mana­ge­ment neu meistern“ wurden Vergleichsversuche mit …

  • 17. August 2022
Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling
Weinbau

Studie des Julius Kühn-Institutes zu Erbinformationen

Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling

Eine Studie des Julius Kühn-Institutes konnte nachweisen, dass Roter Riesling aus Weißem Riesling entstanden ist – nicht umgekehrt. …

  • 30. Juli 2022
  • «
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • 111 Tiere und Pflanzen Mosel

    111 Tiere und Pflanzen an der Mosel, die man kennen muss

    Wer lauert in den Spalten uralter Trockenmauern in den steilen Weinbergen der Moselregion? Geowissenschaftler Carsten Neß und Winzer Theo Haart zeigen, dass die lebendigen Moselweinberge vor biologischer Vielfalt und vor spannenden und unglaub­lichen Geschichten strotzen: Haarts faszinierende Fotos...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH