Tafel- und Keltertrauben sind zwei paar Stiefel
Rechtliche Abgrenzung zwischen Wein- und Keltertrauben
Obwohl beide Kulturarten botanisch der Gattung Vitis vinifera angehören und sich im Wuchsbild, in den Standortansprüchen und vielen …
Obwohl beide Kulturarten botanisch der Gattung Vitis vinifera angehören und sich im Wuchsbild, in den Standortansprüchen und vielen …
Ein gezieltes Begrünungsmanagement ist wichtiger Bestandteil einer angepassten Bodenpflege. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, stellt hier die Möglichkeit der …
Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im Februar 2021 zwei Neuzüchtungen von Ertragsrebsorten beim …
Trotz intensiver internationaler Forschung ist das Grauburgundervirus immer noch eine schwer zu fassende Viruserkrankung der Rebe. Weitere Erkenntnisse …
In Thörnich standen die autonome und teilautonome Bewirtschaftung von Weinbergen sowie innovative Lösungen für die Unterstockpflege im Fokus. …
Dr. Helena Ponstein zeigt hier, dass in Weingütern die Klimaschutzmaßnahme Nr. 1 die Verpackung betrifft. Denn diese macht …
Die anhaltende Trockenheit in diesem Jahr sorgt für gestresste Reben, sodass – wie sich in vergleichbaren Jahren gezeigt …
Der Mechanisierung sind im Steillagenweinbau Grenzen gesetzt, sodass es schwer ist, in diesen Lagen wirtschaftlich zu arbeiten. Als …
Für das vom Ausschuss für Technik im Weinbau geförderte Projekt „Grünsaat – Begrünungsmanagement neu meistern“ wurden Vergleichsversuche mit …
Eine Studie des Julius Kühn-Institutes konnte nachweisen, dass Roter Riesling aus Weißem Riesling entstanden ist – nicht umgekehrt. …