Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Ausheben leicht gemacht
Weinbau

Ausheben leicht gemacht

Was können Vorschneider und Entranker leisten?

Auf den Rebschnitt entfällt, abgesehen von der Handlese, immer noch der größte Arbeitsaufwand im Weinberg. Daher wünschen sich …

  • 10. November 2021
Weniger Stress mit Gerätekombinationen
Weinbau

Weniger Stress mit Gerätekombinationen

Bachelor-Arbeit: VPA von Braun entlastet Traktorfahrer

Das Lenken des Traktors und gleichzeitiges Bedienen verschiedener Anbaukombinationen erfordert höchste Konzentration von den Schlepperfahrern, oft den ganzen …

  • 10. November 2021
Strukturreiche Weinberge für mehr Vögel
Weinbau

Strukturreiche Weinberge für mehr Vögel

Für den Weinbau nützliche Vogelarten und Strategien zu ihrer Förderung

Weinberge können attraktive Lebensbedingungen für Vögel bieten. Eine Literaturanalyse von Katharina Adler, Hochschule Geisenheim University, zeigt, dass mit …

  • 10. November 2021
Investitionen in die Zukunft
Weinbau

Investitionen in die Zukunft

Die Erstellung von Neuanlagen im Fokus

Neuanlagen sind weitreichende Investitionen, die über Jahr­zehnte Bestand haben. Viele Aspekte wie die Sortenwahl oder das Material, aber …

  • 27. Oktober 2021
Rieslingklone –  eine neue Vielfalt
Weinbau

Rieslingklone – eine neue Vielfalt

Genetische Bandbreite ermöglicht größere Variabilität

Aufgrund der hohen Bedeutung von Riesling wird schon seit über hundert Jahren systematische Erhaltungszüchtung betrieben. Gerd Götz vom …

  • 27. Oktober 2021
Zikaden: Klein, aber oho
Weinbau

Zikaden: Klein, aber oho

Vergilbungskrankheiten der Rebe und Vektor-Monitoring

Mit Zikaden verbindet man sicherlich zuerst das kreischende Singen aus den Bäumen vom letzten Urlaub am Mittelmeer. Die …

  • 27. Oktober 2021
Wenn alles den Bach runtergeht
Weinbau

Wenn alles den Bach runtergeht

Erosion kollidiert mit Nachhaltigkeit – Bodenpflege (Teil 2)

Wenn alles den Bach runtergeht, ist das eine sprichwörtliche Umschreibung einer Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit nach einer nicht mehr …

  • 13. Oktober 2021
Späher der Lüfte
Weinbau

Späher der Lüfte

Artportrait: Der Turmfalke

Er ist wahnsinnig schnell und erkennt seine Beute auf eine ganz besondere Weise: Der Turmfalke ist oft im …

  • 13. Oktober 2021
Wenn alles den Bach runtergeht
Weinbau

Wenn alles den Bach runtergeht

Erosion kollidiert mit Nachhaltigkeit – Herausforderung Bodenpflege (Teil 1)

Wenn alles den Bach runtergeht, dann ist das zunächst einmal eine sprichwörtliche Umschreibung einer Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit nach …

  • 29. September 2021
Welche Rolle spielt das Rebalter?
Weinbau

Welche Rolle spielt das Rebalter?

Experimenteller Ansatz auf der Spur zur Qualitätsfrage

Das Alter von Reben und dessen Bedeutung für die Weinqualität ist ein viel diskutiertes Thema. Die Tatsache, dass …

  • 29. September 2021
  • «
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Die Weinmacher

    Die Weinmacher

    Wie bei einem guten Wein ist die Entstehung eines guten Buches ein langer Prozess, mit viel handwerklichem Können und noch mehr Leidenschaft verbunden. Ob sich all die Mühe auch gelohnt hat, erfährt man erst beim Öffnen der Flaschen oder beim Aufschlagen des Buches. Stefan...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH