Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Wenn alles den Bach runtergeht
Weinbau

Wenn alles den Bach runtergeht

Erosion kollidiert mit Nachhaltigkeit – Herausforderung Bodenpflege (Teil 1)

Wenn alles den Bach runtergeht, dann ist das zunächst einmal eine sprichwörtliche Umschreibung einer Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit nach …

  • 29. September 2021
Welche Rolle spielt das Rebalter?
Weinbau

Welche Rolle spielt das Rebalter?

Experimenteller Ansatz auf der Spur zur Qualitätsfrage

Das Alter von Reben und dessen Bedeutung für die Weinqualität ist ein viel diskutiertes Thema. Die Tatsache, dass …

  • 29. September 2021
Der Elbling im Fokus
Weinbau

Der Elbling im Fokus

Eine historische Rebsorte im Wandel

Die Rebsorte Elbling gilt als eine der ältesten Rebsorten Deutschlands. Vermutlich ist sie durch eine spontane Kreuzung der …

  • 29. September 2021
Trester als Ernterückstand
Weinbau

Trester als Ernterückstand

Tresterausbringung im Einklang mit der Dünge-VO

Trester beinhaltet wesentliche Stickstoff- und Phosphatgehalte in der Trockenmasse und ist deshalb ein pflanzlicher Wirtschaftsdünger. Er unterliegt in …

  • 16. September 2021
Standortveredlung erfolgreich umsetzen
Weinbau

Standortveredlung erfolgreich umsetzen

Möglichkeiten und Techniken

Die in den nördlichen Weinbauregionen noch recht neue Technik der Standortveredlung zum Wechsel der Genetik verspricht schnelle Erfolge. …

  • 15. September 2021
Blick in die Zukunft mit autonomer Bewirtschaftung
Weinbau

Blick in die Zukunft mit autonomer Bewirtschaftung

Maschinenvorführung in Thörnich 2021 unter Einhaltung der Pandemie-Auflagen

Die diesjährige Maschinenvorführung in Thörnich an der Mosel bot mit der Präsentation verschiedener Geräte zur autonomen und teilautonomen …

  • 1. September 2021
Naturschutz im Weinbau
Weinbau

Naturschutz im Weinbau

Möglichkeiten für mehr Biodiversität

Der Naturschutz rückt erfreulicherweise verstärkt in den Vordergrund. Martin Ladach vom DLR Rheinpfalz stellt eine Auswahl an Maßnahmen …

  • 18. August 2021
Die Suche nach der passenden Alternative
Weinbau

Die Suche nach der passenden Alternative

Herbizidfreie Unterstockbearbeitung in querterrassierten Weinbauanlagen

Vor allem in querterrassierten Weinbauanlagen ist es oft schwierig, eine Alternative zur chemischen Unterstockbearbeitung zu finden. Laura Seufert …

  • 18. August 2021
Der Winzer als Kohlenstoff-Manager
Weinbau

Der Winzer als Kohlenstoff-Manager

Humuszufuhr verbessert das C/N-Verhältnis

Das C/N-Verhältnis beschreibt die Anteile von Kohlenstoff (C) und Stickstoff (N) zum Beispiel in Böden oder Pflanzenteilen und …

  • 17. August 2021
Reben einheizen
Weinbau

Reben einheizen

Heißwasserbehandlung von bewurzeltem Rebenpflanzgut

Um die Ausbreitung von Flavescence dorée zu verringern, muss die amerikanische Rebzikade als Überträger der Krankheit in Rebenpflanzgut …

  • 17. August 2021
  • «
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Technologie des Weines

    Technologie des Weines

    In seinem Buch beleuchtet Jochen Hamatschek schrittweise den Entstehungsweg von der Traube bis zum Wein. Vermittelt werden die Prinzipien der Herstellung von Wein und dessen Nebenprodukten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufzeigen der Zusammenhänge und Prozesse. Da der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH