Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Eher Qualität als Quantität
Weinbau

Eher Qualität als Quantität

Weinjahr in den Anbaugebieten, Teil 2

Insgesamt präsentierte sich der Jahrgang 2020 auf hohem Qualitätsniveau mit leicht unterdurchschnittlicher Erntemenge. Ein goldener, trockener Spätsommer bescherte …

  • 11. November 2020
Jungfeldaufzucht im Steilhang
Weinbau

Jungfeldaufzucht im Steilhang

Schwieriges Unterfangen in Zeiten des Klimawandels

Mittlerweile werden erfreulicherweise auch steile Brachparzellen rekultiviert. Dabei ist die gelungene, rasche Aufzucht des Jungfelds eine echte Herausforderung. …

  • 11. November 2020
Doppelte Herausforderung
Weinbau

Doppelte Herausforderung

Rebsortentrends in Deutschland

Deutsche Winzer stehen vor einer doppelten Herausforderung: der Anpassung ihrer Rebsorten an die veränderte Nachfrage und an den …

  • 11. November 2020
Anschnitt reguliert Ertrag
Weinbau

Anschnitt reguliert Ertrag

Rebschnitt Quantität und Qualität (Teil 1)

Beim in Kürze anstehenden Winterschnitt sollte auf bestimmte Auffälligkeiten geachtet. Neben den allgemeingültigen Parametern Wuchsstärke, Holzreife und dem …

  • 11. November 2020
Vom Entranker bis zum Vorschneider
Weinbau

Vom Entranker bis zum Vorschneider

Mechanisierung des Rebschnitts, Teil 1

Ist der Weinberg erst mal über das Jungfeldstadium hinaus und liefert Erträge, so erfordert der Rebschnitt, abgesehen von …

  • 11. November 2020
Goldener Herbst & gute Qualität
Weinbau

Goldener Herbst & gute Qualität

Weinjahr in den Anbaugebieten, Teil 1

Trotz eines weiteren Trockenjahres in Folge dürfte der Großteil der Winzer mit der diesjährigen Weinernte zufrieden sein. Die …

  • 21. Oktober 2020
Auswirkungen des Klimawandels
Weinbau

Auswirkungen des Klimawandels

Umfrage unter deutschen Weinproduzenten

Der Klimawandel ist in aller Munde und einer der derzeit größten Treiber für Veränderungen im Weinbau. Wie Weinerzeuger …

  • 21. Oktober 2020
Ohrwurm, Ohrenkneifer, Ohrenschleifer – wie nun?
Weinbau

Ohrwurm, Ohrenkneifer, Ohrenschleifer – wie nun?

Ein Nützling, der in Massenjahren zum Schädling werden kann

Viele Namen beschreiben diese Insektengruppe und obwohl es ein Insekt ist, die richtige Bezeichnung heißt „Ohrwurm“. Im Weinbau …

  • 7. Oktober 2020
Winterbegrünung – warum sie so wichtig ist
Weinbau

Winterbegrünung – warum sie so wichtig ist

Nach der Lese ist noch Zeit zur Aussaat

Der richtige Umgang mit einer Winterbegrünung fördert die Artenvielfalt im Boden, baut Humus auf, senkt die Erosionsgefahr und …

  • 7. Oktober 2020
Naturschutz und Weinbau
Weinbau

Naturschutz und Weinbau

Positive Wechselwirkungen sind möglich und förderbar

Anders als oftmals verlautbart, sind Landwirtschaft und Naturschutz per se kein Widerspruch. Das zeigen verschiedene Ansätze in vielen …

  • 7. Oktober 2020
  • «
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Kochbuch Generation Riesling

    Das Kochbuch der Generation Riesling

    „So kochen junge Winzer“, lautet der Untertitel und auch das Programm für diese Rezepte, die Mitglieder der Generation Riesling gesammelt haben. Zwei Jahre nach der ersten Ausgabe, die einen Buchpreis erhielt, ist nun die zweite Ausgabe des Wein-Kochbuchs...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH