Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Alle an einem Tisch
Weinbau

Alle an einem Tisch

Kooperationen zum Wasserschutz

Kaum ein Tag vergeht, an dem es nicht neue Meldungen über die Beschaffenheit des Grundwassers, die Düngung landwirtschaftlicher …

  • 10. März 2020
Ökologischer Nutzen oder Schaden?
Weinbau

Ökologischer Nutzen oder Schaden?

Glyphosatverzicht im Weinbau (Teil 2)

Im ersten Teil des Beitrags wurden mögliche Auswirkungen eines Glyphosatverzichts auf den Klima-, Grundwasser-, Boden- und Gewässerschutz beschrieben. …

  • 26. Februar 2020
Was tut sich in der Gasse und unterm Stock?
Weinbau

Was tut sich in der Gasse und unterm Stock?

Bodenbearbeitung im Fokus

Egal ob Tiefenlockerer, neue Fadenmäher, innovative Hackenlösungen oder Assistenzsysteme für die Fahrer – auf den 16 000 Quadratmetern …

  • 26. Februar 2020
Sanfter Rebschnitt in der Praxis
Weinbau

Sanfter Rebschnitt in der Praxis

Reben schneiden im Saftfluss

Bis auf wenige Ausnahmen werden Weinreben jährlich zurückgeschnitten. Der Rücknahme des Holzes kommt viel Bedeutung zu, da durch …

  • 12. Februar 2020
Biegezeit im Weinberg
Weinbau

Biegezeit im Weinberg

Qualität fördern und Arbeitszeit einsparen

Ein wesentlicher Baustein in der Qualitätsproduktion ist das Biegen der Reben in den Spalieranlagen. Diese Arbeit muss korrekt …

  • 11. Februar 2020
Vielfalt der Schmetterlinge
Weinbau

Vielfalt der Schmetterlinge

Nacht- und Tagfalter mit besonderen Überlebensstrategien

In strukturreicher Weinkulturlandschaft finden auch in Zeiten des Insektensterbens noch viele Schmetterlinge einen passenden Lebensraum. Am DLR Mosel …

  • 11. Februar 2020
Ein ökologischer Nutzen oder Schaden?
Weinbau

Ein ökologischer Nutzen oder Schaden?

Glyphosatverzicht im Weinbau (Teil 1)

Durch die größtenteils emotional und ideologisch geführte Diskussion um das Herbizid Glyphosat sehen sich Winzer, die Glyphosat anwenden, …

  • 29. Januar 2020
Wespen – Feind oder Freund?
Weinbau

Wespen – Feind oder Freund?

Viele Wespenarten im Weinberg sind friedlich und nützlich

Das DLR Mosel in Bernkastel-Kues befasst sich in einem Projekt intensiv mit Biodiversität in Weinbausteillagen. In dieser Serie …

  • 29. Januar 2020
Chancen, Risiken und Erfahrungen
Weinbau

Chancen, Risiken und Erfahrungen

Anbau von internationalen Rebsorten in Deutschland (Teil 2)

Die sich bereits abzeichnende Klimaerwärmung könnte längerfristig einen Rebsortenwechsel hervorrufen, der sich allerdings nicht automatisch, nicht als Selbstläufer, …

  • 29. Januar 2020
Neues von der Sitevi 2019
Weinbau

Neues von der Sitevi 2019

Rund um Wein, Obst, Gemüse, Oliven und Kellertechnik

Die Sitevi 2019 möchte in einer Zeit des Wandels innovative Antworten auf Fragen und Themen unserer Zeit geben. …

  • 14. Januar 2020
  • «
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Sichere Gärführung

    Sichere Gärführung

    Eine effiziente Gärkontrolle ist unabdingbar für die Qualitätsweinproduktion. Jetzt haben Prof. Dr. Manfred Großmann und Judith Muno-Bender das Handbuch „Sichere Gärführung“ vorgelegt. Hier zeigen die Geisenheimer Wissenschaftler, wie man die Gärkontrolle einfach, schnell und preiswert durchführt. Hauptinstrument ist...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH