Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Meister der Täuschung
Weinbau

Meister der Täuschung

Schwebfliegen – Wespen und Bienen zum Verwechseln ähnlich

Schwebfliegen sind harmlos, sie haben weder Stachel noch Saugrüssel. Mimikry nennt man dieses Phänomen, wenn zum eigenen Schutz …

  • 6. Mai 2020
Steillagenvollernter – Prototyp im Test
Weinbau

Steillagenvollernter – Prototyp im Test

Integration nachgelagerter Trenn- und Sortiertechnik

Das Qualitätsniveau im Steillagenweinbau weiter erhöhen, bei einer gleichzeitigen Senkung der Lesekosten, ist das Ziel eines knapp dreijährigen …

  • 6. Mai 2020
Die Reblaus auf dem Vormarsch
Weinbau

Die Reblaus auf dem Vormarsch

Kleines Insekt mit großer Wirkung

Seit über 150 Jahren befasst sich der Weinbau mit einem kleinen Insekt, das in der Lage war, eine …

  • 6. Mai 2020
Systeme aufeinander abstimmen
Weinbau

Systeme aufeinander abstimmen

Laubarbeiten im Weinberg

Vom Ausbrechen bis zum Heften: Jede Laubarbeit bringt ihre eigenen Schwierigkeiten, Lösungsansätze und natürlich auch Kosten mit sich. …

  • 5. Mai 2020
Virtueller Bauratgeber
Weinbau

Virtueller Bauratgeber

Gästehauserweiterung des Best-Practice-Betriebes

Die Webseite BayWeinTEK (www.bayweintek.de) kann Winzern und Weinbaubetrieben als Informations- und Entscheidungshilfe dienen, wenn Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen von …

  • 21. April 2020
Ziel ist lockere Traubenstruktur
Weinbau

Ziel ist lockere Traubenstruktur

Botrytismanagement

Noch nie stand eine beginnende Rebschutzsaison vor einer solch außergewöhnlichen Situation. Die Corona-Pandemie betrifft unmittelbar auch die Traubenerzeugung, …

  • 21. April 2020
Risikomanagement von Ernteausfällen
Weinbau

Risikomanagement von Ernteausfällen

Teil 1: Wirtschaftlichkeit von Frostschutzmaßnahmen

Nicht jede Maßnahme gegen Frost ist überall durchführbar und ökonomisch sinnvoll. Dr. Matthias Mend, Bayerische Landesanstalt für Wein- …

  • 7. April 2020
Was tun, wenn der Frost kommt?
Weinbau

Was tun, wenn der Frost kommt?

Versuche zur Spätfrostbekämpfung

Vom Austrieb bis zur Kalten Sophie am 15. Mai bangen die Winzer vor kalten Spätfrostnächten. Wie kann man …

  • 7. April 2020
Bodennahrung durch Begrünung
Weinbau

Bodennahrung durch Begrünung

Was leisten gezielte Einsaaten?

Dass die Begrünung im Weinbau viele Vorteile bietet, ist mittlerweile weitläufig bekannt. Sie dient unter anderem der Verbesserung …

  • 6. April 2020
Improvisationstalent ist jetzt gefragt
Weinbau

Improvisationstalent ist jetzt gefragt

Arbeitshinweise, wenn Helfer fehlen

Die sogenannte Coronakrise hat auch die Weinbaubetriebe fest im Griff. Viele Betriebe funktionieren derzeit mehr oder minder im …

  • 6. April 2020
  • «
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Weinmarketing

    Weinmarketing

    Alexander Schreck ist Betriebswirt und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Psychologie und Kommunikation in Marketing und Vertrieb. Aus der Zusammenarbeit mit Winzern, Händlern und Weinvertriebsfirmen ist sein Buch „Weinmarketing“ entstanden. In verständlicher, lockerer Sprache geschrieben, zeigt das...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH