Weinbaubetriebe werden immer größer, gleichzeitig herrscht ein Mangel an Fachkräften – hier können digitale Lösungen helfen, den Einsatz …
Weinbaubetriebe werden immer größer, gleichzeitig herrscht ein Mangel an Fachkräften – hier können digitale Lösungen helfen, den Einsatz …
In Rheinland-Pfalz wurde das Programm zur Förderung von Investitionen in Spezialmaschinen und Umweltinvestitionen, kurz FISU, neugestaltet. Welche interessanten …
Schlepper gehören zu den wichtigsten Maschinen im Weingut. Mit Geräten, angebaut an der Frontseite, am Heck oder in …
Pünktlich zu den Eisheiligen hat ein Temperatursturz, in der Nacht auf Dienstag, den 12. Mai, lagenweise Spätfrostschäden bei den Reben verursacht. Besonders stark betroffen ist Franken, vor allem im Bereich des östlichen Schenkels des Maindreiecks. Wo sich frühzeitig in der Nacht Nebel gebildet hat, sind keine oder geringere...
Besonders wenn Fremdarbeitskräfte fehlen, werden Laubhefter interessant für Betriebe. Aufgrund der diesjährigen Ausnahmesituation und dem damit verbundenen Arbeitskräftemangel …
Draht ist heute im Weinbau fast so selbstverständlich wie die Reben selbst. Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz hat …
In einer Bachelorthesis wurde am Weincampus Neustadt der Vineyard Pilot Assistant (VPA) der Braun Maschinenbau GmbH aus Landau …
Schwebfliegen sind harmlos, sie haben weder Stachel noch Saugrüssel. Mimikry nennt man dieses Phänomen, wenn zum eigenen Schutz …
Das Qualitätsniveau im Steillagenweinbau weiter erhöhen, bei einer gleichzeitigen Senkung der Lesekosten, ist das Ziel eines knapp dreijährigen …
Seit über 150 Jahren befasst sich der Weinbau mit einem kleinen Insekt, das in der Lage war, eine …