Die an extrem trockene Flächen und hohe Temperaturen angepasste Ödlandschrecke findet auf schütter bewachsenen Flächen der Weinkulturlandschaft passende Habitate. Als Bewohner von Extremstandorten können ihre Eier Temperaturen bis zu 50 °C aushalten. Am DLR Mosel in Bernkastel-Kues befasst sich Lea Jäger mit dem Projekt „Biodiversität in Weinbausteillagen“. Diese Serie zeigt Steckbriefe von Insekten und Spinnentieren im Weinberg, sodass diese leichter erkannt werden können. Mehr dazu in DWM Nr. 16/17 vom 15. August 2020 ab Seite 36.