Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Weinbergstulpen duften
Weinbau

Weinbergstulpen duften

Hackflora im Weinberg – selten und schützenswert

  • 25. Mai 2021
Welche CO2-Bilanz hat der Wein?
Weinbau

Welche CO2-Bilanz hat der Wein?

Klimaschutz in der Weinwirtschaft, Teil 1

Klimawandel und Emissionsbilanzierung in der Weinproduktion: Seit über zehn Jahren arbeitet Dr. Helena Ponstein mit Weingütern, Winzergenossenschaften, Kellereien …

  • 11. Mai 2021
Nachhaltig gegen Oidium
Weinbau

Nachhaltig gegen Oidium

Ansätze für einen umweltschonenden Rebschutz

Die Bekämpfung des Echten und Falschen Mehltaus an Wein­reben im Einklang mit den Anforderungen an umweltfreundliche und nachhaltige …

  • 11. Mai 2021
Abenteuer Gesetzes- und Auflagendschungel
Weinbau

Abenteuer Gesetzes- und Auflagendschungel

Survival-Tipps für die Praxis

Die EU-weite und nationale Pflanzenschutz-Gesetzgebung wirken wegen der Regelvielzahl auf Praktiker oft erdrückend. Deshalb geben hier Joachim Schmidt …

  • 11. Mai 2021
Teilentblätterung – wann und wie viel?
Weinbau

Teilentblätterung – wann und wie viel?

Effekte auf die Traubenbeschaffenheit, Teil 1

Wie man über eine gezielte Entblätterung der Traubenzone an der Qualitätsschraube drehen kann, zeigt Dr. Edgar Müller, DLR …

  • 11. Mai 2021
Bewässerung –  Eine Frage der Einstellung
Weinbau

Bewässerung – Eine Frage der Einstellung

Bedarfsgerechte Steuerung von Wassergaben

Der Klimawandel beschäftigt auch den Weinbau in zunehmendem Maße. An vorderster Front steht dabei die Frage der Bewässerung. …

  • 11. Mai 2021
Schweinepest – eine Gefahr für den Weinbau?
Weinbau

Schweinepest – eine Gefahr für den Weinbau?

Zusammenhalten im Fall der Afrikanischen Schweinepest

Die Gefahren durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) erscheinen für die deutsche Winzerschaft zunächst abstrakt und weit weg. Wer …

  • 28. April 2021
Samtmilbe – ein räuberisch lebender Nützling
Weinbau

Samtmilbe – ein räuberisch lebender Nützling

Die Samtmilbe ist nicht mit der Roten Spinne zu verwechseln

Auffällig häufig ist in diesem Frühjahr eine große scharlachrote Milbe, die sich flink auf Reben und anderen erhöhten …

  • 28. April 2021
Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz
Weinbau

Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz

Weinbau 4.0 – Umsetzung des sanften Rebschnitts mit künstlicher Intelligenz (Teil 2)

Der Rebschnitt lässt sich durch die innovative Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen der Digitalisierung im Weinbau effizienter …

  • 27. April 2021
Bodenleben optimieren – richtig umsetzen
Weinbau

Bodenleben optimieren – richtig umsetzen

Teil 2: Bedeutung für Düngung und Bodenpflege

Dr. Edgar Müller, DLR RNH, zeigt die Bedeutung des Bodenlebens für die Bodenfruchtbarkeit und die grundlegenden Vorgänge, die …

  • 26. April 2021
  • «
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH