Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Rebschnitt mit KI, wie geht´s weiter?
Weinbau

Rebschnitt mit KI, wie geht´s weiter?

Sanfter Rebschnitt mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) im Weinbau ist von größter Rele­vanz. Sie kann unterstützen, Innovationen schneller in den Weinberg bringen …

  • 13. April 2022
Effizient und umweltgerecht
Weinbau

Effizient und umweltgerecht

Side-Dressing und Cultan – Stickstoffdüngung Teil 2

Im zweiten Teil des Artikels zur Stickstoffdüngung im Weinbau erläutert Oswald Walg vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Möglichkeiten einer effizienteren …

  • 9. März 2022
Unterstock im Fokus
Weinbau

Unterstock im Fokus

Unterstockbodenpflege und ihre multiplen Wirkungen (Teil 1)

Wegen des drohenden Glyphosatverbots werden sich viele Betriebe bei der Unterstock-Bodenpflege umorientieren. Welche Verfahren es zur Unkrautbekämpfung im …

  • 9. März 2022
Stark verwurzelt und gut begründet
Weinbau

Stark verwurzelt und gut begründet

Standortangepasstes Begrünungsmanagement

Wie ein vielfältiges Begrünungsmanagement aussieht, das genau zum Standort passt, zeigt hier Jan Schiller vom DLR Rheinpfalz. Dabei …

  • 9. März 2022
Auf die richtige Unterlage kommt es an
Weinbau

Auf die richtige Unterlage kommt es an

Eigenschaften und Wahl der Unterlage – Teil 2

Vor der Pflanzgutbestellung sollte nicht nur die Rebsorte, sondern auch die dazu und für den Standort passende Unterlage …

  • 9. März 2022
Stickstoffdüngung im Fokus
Weinbau

Stickstoffdüngung im Fokus

Teil 1: Bedarf und Notwendigkeit

Stickstoff gilt als Motor des Wachstums und ist ein wichtiger Nährstoff in der Pflanzenernährung. Oswald Walg, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …

  • 24. Februar 2022
Qual der Wahl – die „richtige“ Unterlage
Weinbau

Qual der Wahl – die „richtige“ Unterlage

Eigenschaften und Wahl der Unterlage – Teil 1

Welche Unterlage nimmt man für die Rebsorte, die man pflanzen möchte? Dass man für diese Entscheidung mehrere Aspekte …

  • 24. Februar 2022
Pflanzstab- und Stammbefestigung
Weinbau

Pflanzstab- und Stammbefestigung

Stockbefestigung für eine lange Lebensdauer der Reben extrem wichtig

Um künftig noch wirtschaftlich zu arbeiten, wird die Optimierung und Digitalisierung der Arbeitsabläufe weiter zunehmen müssen. Voraussetzung für …

  • 9. Februar 2022
Grauburgunderklone im Check
Weinbau

Grauburgunderklone im Check

Anbauversuche am DLR Mosel

Grauburgunder erfreut sich derzeit beim Verbraucher größerer Beliebtheit. Doch bereitet er im Anbau durch seine kompakte Form und …

  • 9. Februar 2022
Fit für die Zukunft werden
Weinbau

Was gibt es Neues?

Förderung von Investitionen in Spezialmaschinen und Umweltinvestitionen (FISU)

In Rheinland-Pfalz wurde das Programm zur Förderung von ­Investitionen in Spezialmaschinen und Umweltinvestitionen, kurz FISU, bereits im Frühjahr …

  • 26. Januar 2022
  • «
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Tödlicher Riesling

    Tödlicher Riesling

    Während die Weinlese am Mittelrhein auf ihren Höhepunkt zusteuert, hat sich in Bacharach eine Sekte breitgemacht, die aggressiv um neue Jünger wirbt. Jaspal Wöhler, Aromaforscher mit eigenem Weinberg, will sich aus all dem heraushalten. Doch als er den...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH