Bekanntermaßen nimmt die Fruchtbarkeit der Böden eine zentrale Rolle in einer nachhaltig betriebenen Landwirtschaft ein. Ihre Erhaltung sichert …
Bekanntermaßen nimmt die Fruchtbarkeit der Böden eine zentrale Rolle in einer nachhaltig betriebenen Landwirtschaft ein. Ihre Erhaltung sichert …
Die Unterstockbodenbearbeitung steht im Verdacht, einen erhöhten Abtrag von feinem Bodenmaterial (besonders Schluff) auszulösen und damit Erosionsrinnen hervorzurufen. Um verlässliche und vergleichbare Messwerte zu erhalten, wurden innerhalb des ATW Forschungsauftrags „Untersuchungen zur Erosionsvermeidung bei der mechanischen Unterstockbewirtschaftung“ verschiedene Werkzeugkombinationen anhand von unterschiedlichen...
Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (LVWO) hat im Jahr 1997 mit der …
Die Rebsorte Ruländer (Grauer Burgunder, Grauburgunder, Pinot gris, Pinot grigio) wird immer öfter gepflanzt. Neben den klassischen Varianten …
Nach anfänglich großer Begeisterung auf der Suche nach Rationalisierungsmaßnahmen für den Weinbau, zeigen die Erfahrungen aus einem achtjährigen …
Alle Jahre wieder – kommt nicht nur das Christuskind, mit der gleichen Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit sind im Spätherbst …
Die neuen robusten Rebsorten (Piwis) sind weiter im Aufwind. Bestes Beispiel hierfür ist der soeben im Rahmen der …
Neben der Handlese erfordert der Rebschnitt bisher immer noch den größten Arbeitsaufwand im Weinbau. Oswald Walg zeigt deshalb …
Junganlagen sollen gleichmäßig und wuchsfreudig sein. Eine gewissenhafte und nachhaltige Jungfeldpflege bietet gute Voraussetzungen. In den ersten Jahren …
Nach dem Ende der Lese stellt sich in vielen Weinbergen die Frage der Rodung und Neubestockung. Auch auslaufende …