Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Libanon – altes Weinbauland
Weinbau

Libanon – altes Weinbauland

Traditionelles Umschlagsland für Wein im Orienthandel

Libanon gehört zu den ältesten Weinbauländern der Welt. Von hier aus eroberte die Rebe auf den Handelsschiffen der …

  • 6. November 2019
Stockerträge und Wuchsstärke
Weinbau

Stockerträge und Wuchsstärke

Ein Erklärungsansatz für schwankende Erträge

Die beiden hinsichtlich des Ertragsniveaus sehr unterschiedlichen Jahrgänge 2018 und 2019 zeigen auf, wie schwierig Ertragsprognosen sind. Auf …

  • 6. November 2019
Quo vadis, Domäne?
Weinbau

Quo vadis, Domäne?

Staatliche Weinbaudomänen in Deutschland

Nach dem Verkauf der Domäne Avelsbach in Trier bleibt in Rheinland-Pfalz als letzter Weinbaubetrieb in Landesbesitz nur noch …

  • 23. Oktober 2019
Zwei Jahre Dürre
Weinbau

Zwei Jahre Dürre

Bewässerung in Trockenperioden

Die letzten beiden Vegetationsperioden haben gezeigt, dass Trockenstress in den deutschen Weinregionen immer häufiger zu einem Problem wird. …

  • 23. Oktober 2019
Erholung für den Boden
Weinbau

Erholung für den Boden

Brachebegrünung im Fokus

Zur langfristigen Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit im Weinbau sollte eine Brachezeit vor dem Anlegen einer Neuanlage unbedingter Planungsbestandteil sein. …

  • 23. Oktober 2019
Minimalschnitt – wenn, dann richtig
Weinbau

Minimalschnitt – wenn, dann richtig

Minimalschnittsysteme als Neuanlage aufbauen

Nach über zehn Jahren haben sich auch in Deutschland Minimalschnittsysteme bewährt. Wurden in der Testphase nur ältere Parzellen …

  • 9. Oktober 2019
Der Weinberg – eine Oase der biologischen Vielfalt
Weinbau

Der Weinberg – eine Oase der biologischen Vielfalt

Rebzeilenbegrünung fördert nicht nur Insektenvielfalt

Die Begrünung von Rebzeilen ist eine wunderbare Möglichkeit, um den gesamten Weinberg in eine Oase der biologischen Vielfalt …

  • 7. Oktober 2019
Neupflanzungen früh planen
Weinbau

Neupflanzungen früh planen

Roden und neu bestocken?

Gegen Ende der Lese stellt sich in vielen Weinbergen die Frage der Rodung und Neubestockung. Auch auslaufende Pacht- …

  • 7. Oktober 2019
Einblick in Lehre und Forschung
Weinbau

Einblick in Lehre und Forschung

Tag der offenen Tür am DLR Rheinpfalz

Zwei Tage lang gab's in Neustadt beim DLR und auf dem Campusgelände jede Menge Einblicke in Forschung, Praxis …

  • 11. September 2019
Innovative Bodenpflege-Technik
Weinbau

Innovative Bodenpflege-Technik

Techniklösungen in Thörnich vorgestellt

Gerade angesichts der ungewissen Zulassungssituation gängiger Herbizide stießen die Innovationen in der mechanischen Unterstockbodenpflege auf großes Interesse. Matthias …

  • 11. September 2019
  • «
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Grundlagenvokabular Sensorik

    Grundlagenvokabular Sensorik

    Die Sensorik, also der Einsatz der fünf menschlichen Sinnesorgane, ist ein unverzichtbares Mittel zum Prüfen von Lebensmitteln und Getränken. Doch die sinnlichen Erfahrungen müssen auch in Sprache umgesetzt werden, und zwar so, dass die Wahrnehmungen zu verlässlichen Beschreibungen...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH