Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Gute Gründe für Begrünung
Weinbau

Gute Gründe für Begrünung

Angepasste Begrünung an extremere Wetterlagen

Besonders in Zeiten von Extremwetterlagen spielt die Begrünung eine sehr wichtige Rolle. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, erklärt wie …

  • 9. April 2019
Cross Cutter Disc auch für den Weinbau
Weinbau

Cross Cutter Disc auch für den Weinbau

Neues Werkzeug für die Bodenbearbeitung

Oswald Walg, DLR RNH in Bad Kreuznach, stellt ein neues Werkzeug für die Bodenbearbeitung vor, den Cross Cutter …

  • 9. April 2019
Gefahren im Blick
Weinbau

Gefahren im Blick

Austriebschädlinge, Holzkrankheiten und Co.

Vom Austriebschädling bis zum Zinkmangel – im Weinberg tauchen über das Jahr verteilt verschiedene Krankheiten und Schädlinge auf. …

  • 12. März 2019
Beerengröße, Ertrag und Co.
Weinbau

Beerengröße, Ertrag und Co.

Hochstammreben und normale Reben im Vergleich, Teil 2

Wie beeinflusst die Länge der Unterlagen Ertragsverhalten und Beerengrößen bei kurzen Reben im Vergleich zu Hochstammreben? Dipl.-Ing. Matthias …

  • 12. März 2019
Wo geht die Reise hin?
Weinbau

Wo geht die Reise hin?

Symposium zu Piwi-Rebsorten und -Klonen

Vor Kurzem hatte das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg zum Symposium "Piwi-Rebsorten und Rebklone – wo geht die Reise hin?" …

  • 26. Februar 2019
Bodenpflege: Keep on rolling
Weinbau

Bodenpflege: Keep on rolling

Gerätetechnik auf den 70. Agrartagen Rheinhessen

Ein Umdenken durch die Herbiziddiskussion war auch in der Ausstellung der Agrartage Rheinhessen zu spüren. Neben der klassischen …

  • 26. Februar 2019
Den Bogen raushaben
Weinbau

Den Bogen raushaben

Richtig binden beim Biegen

Ob Halbbogen, Flachbogen oder Kordonschnitt, jede dieser Erziehungsformen verlangt entsprechende Befestigung am Drahtrahmen. Gerd Götz, DLR Rheinpfalz, zeigt …

  • 26. Februar 2019
Alternativen zu Cane Pruner und Rebholzziehern?
Weinbau

Alternativen zu Cane Pruner und Rebholzziehern?

Technik zum maschinellen Rebholzausheben (Teil 2)

Seit Anfang dieses Jahrzehnts sind Techniken auf dem Markt, mit denen das Ausheben des Rebholzes maschinell erledigt werden …

  • 25. Februar 2019
Vorbeugen gegen Esca und Nährstoffvergleich
Weinbau

Vorbeugen gegen Esca und Nährstoffvergleich

Arbeitshinweis

Milde Temperaturen und Niederschläge begünstigen den Sporenflug verschiedener Schaderreger des Esca-Komplexes. Da es keine Möglichkeit gibt infizierte Rebstöcke …

  • 25. Februar 2019
Wirtschaftlich biegen
Weinbau

Wirtschaftlich biegen

Rebenerziehung leicht gemacht

Beim jährlichen Biegen und Binden der Reben kann an vielen kleinen Stellschrauben gedreht werden, um diese Arbeit effektiver …

  • 12. Februar 2019
  • «
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Weinmarketing

    Weinmarketing

    Alexander Schreck ist Betriebswirt und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Psychologie und Kommunikation in Marketing und Vertrieb. Aus der Zusammenarbeit mit Winzern, Händlern und Weinvertriebsfirmen ist sein Buch „Weinmarketing“ entstanden. In verständlicher, lockerer Sprache geschrieben, zeigt das...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH