Die Intervitis 2018 hat etwa 18 000 Besucher aus 50 Ländern nach Stuttgart gelockt. Somit waren täglich etwa …
Die Intervitis 2018 hat etwa 18 000 Besucher aus 50 Ländern nach Stuttgart gelockt. Somit waren täglich etwa …
Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden nicht nur Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut präsentiert. In diesem dritten …
Die Notwendigkeit zur Durchführung von Bodenuntersuchungen im Rahmen von Förder- und Umweltprogrammen und den mit der Düngeverordnung (DüV) …
Der Weinbauversuchsring Rheinhessen unternahm eine Lehrfahrt nach Sizilien, um über den Tellerrand zu schauen. Sizilien hat etwa die …
Am Weincampus Neustadt wurden verschiedene Akku scheren im Einsatz getestet. Sebastian Hörsch, Dualer Studiengang Weinbau und Oenologie, stellt …
Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut sowie gekörnten und flüssigen Düngemitteln präsentiert. …
Ob Raumkühlung mit Grundwasser oder begrünte Dachflächen zur Isolation – das Wein- und Sektgut Braun sowie das Weingut …
Hauptaufgabe des Flaschenlagers ist nach wie vor das Lagern abgefüllter Weine, aber auch Verpacken, Kommissionieren und Versenden gehören …
Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz hat sich in der Jubiläumsausgabe des Deutschen Weinmagazins mit der Frage auseinandergesetzt: „Welche …
Historisch betrachtet sind Weinbau und Landwirtschaft eng mit anstrengender, körperlicher Arbeit verbunden. Schon immer waren die Akteure bemüht, …