Noch gut in Erinnerung ist vielen der Spätfrost vom 20. April 2017. Davor gab es verbreitet am 4. …
Noch gut in Erinnerung ist vielen der Spätfrost vom 20. April 2017. Davor gab es verbreitet am 4. …
Ob die Reben elektrisch mit Heizkabeln gegen Spätfrost geschützt werden können, soll in den nächsten Wochen getestet werden. …
Von den weltweit zahlreichen Reberziehungssystemen hat sich aus pflanzenbaulichen und arbeitswirtschaftlichen Gründen in Deutschland die Spaliererziehung im Drahtrahmen …
Am Beispiel des Weinbaus zeigt Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, wie konträr sich die Empfehlungen für den Einsatz stickstoffhaltiger …
Die Düngeverordnung (DüV) regelt vieles, lässt aber dennoch zahlreiche Fragen offen, vor allem bei ihrer Umsetzung im Weinbau, …
Als effektive Maßnahme gegen Hochwild wie Rehe und Wildschweine gilt das Anbringen eines Elektrozauns. Daniel Regnery und Matthias …
Ein Forscherteam der Hochschule Geisenheim, der Universität Tübingen und weiteren internationalen Partnern klären den Mechanismus der Nitratspeicherung in …
Die Auswirkungen des Klimawandels stellen den Weinbau vor Herausforderungen. Es sind Anpassungen des Bewirtschaftungsmanagements nötig, um die Erzeugung …
Ende des Jahres 2017 hat die EU-Kommission die Zulassung des Wirkstoffes Glyphosat um weitere fünf Jahre verlängert. Die …
Schräge Rebstämme können Maschinen im Weg sein. Durch mechanische Beanspruchung werden mehr oder weniger schwere Reibungen und Stockverletzungen …