Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Klimaschutz durch mehr Energieeffizienz
Weinbau

Klimaschutz durch mehr Energieeffizienz

DBU-Umweltkommunikationsprojekt

Auch in Weinbau und Landwirtschaft gibt es jede Menge Möglichkeiten, um Energie besser zu nutzen oder sogar einzusparen. …

  • 31. Mai 2017
Retten, was übrig ist
Weinbau

Retten, was übrig ist

Gewissenhaftes Heften nach dem Frost

Die hohen Temperaturen und milden Nächte haben Ende Mai den Rebenwuchs enorm beschleunigt. Gerd Götz, DLR Rheinpfalz, rät, …

  • 31. Mai 2017
Jungfeld, aber kein Problemfeld
Weinbau

Jungfeld, aber kein Problemfeld

Wuchsprobleme nach der Pflanzung

Nach der Rebenpflanzung treten häufig Wuchsstörungen auf, die nicht eindeutig zuzuordnen sind. Manche Ursachen lassen sich leicht abstellen. …

  • 31. Mai 2017
Problem aus heiterem Himmel
Weinbau

Problem aus heiterem Himmel

Sonnenbrand an Trauben

Einige Anlagen, in denen man mit viel Aufwand die Peronospora in Schach gehalten hatte, traf dann im August …

  • 31. Mai 2017
Widerstandskämpfer gegen Mehltau
Weinbau

Widerstandskämpfer gegen Mehltau

Neue Rebsorten

Zu Schäden in historischem Ausmaß führte die Peronospora im Jahr 2016. Um das Befallsrisiko zu minimieren, müssen alle …

  • 31. Mai 2017
Die kleinen Großen bieten viel Komfort
Weinbau

Die kleinen Großen bieten viel Komfort

Kompakte Standardtraktoren

Im Leistungsbereich bis 140 PS sind die Hersteller im deutschen Markt sehr breit aufgestellt. Weinbaubetriebe brauchen einen Standardtraktor …

  • 22. Mai 2017
Früher Austrieb – großer Schaden
Weinbau

Früher Austrieb – großer Schaden

Das Weinjahr startet mit Spätfrost

Der flächenhafte Umfang und regional auch die Massivität der diesjährigen Frostschäden haben viele Winzer überrascht. Mit Schäden in …

  • 22. Mai 2017
Ein Mysterium wartet auf Aufklärung
Weinbau

Ein Mysterium wartet auf Aufklärung

Unerklärliche Wuchsanomalien

Bereits im Mai 2007 ist Dr. Edgar Müller vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Standort Bad Kreuznach, erstmals ein neues Schadsymptom …

  • 11. Mai 2017
Peronospora –  das Problem 2016
Weinbau

Peronospora – das Problem 2016

Situation und Hintergründe

Das Jahr 2016 wird durch einen extrem starken Peronosporabefall in die Geschichte des Rebschutzes eingehen. Verluste gab es …

  • 11. Mai 2017
Entblätterungsgeräte
Weinbau

Verbesserte Technik für mehr Licht und Luft

Entblätterungsgeräte

Seit gut einem Jahrzehnt hat sich die maschinelle Entblätterung in der Praxis etabliert. Welche Geräte derzeit am Markt …

  • 11. Mai 2017
  • «
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Mit Wein Staat machen

    Mit Wein Staat machen

    „Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH