Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Erhaltungszüchtung in Oppenheim
Weinbau

Erhaltungszüchtung in Oppenheim

Beitrag zur Nachhaltigkeit im Weinbau

Gesundes Rebenpflanzgut ist heute in ausreichender Menge verfügbar. Schließlich ist es wichtig Weinberge mit hinreichender Ertragserwartung über viele …

  • 7. Februar 2018
Wie digital wird die Zukunft im Weinbau?
Weinbau

Wie digital wird die Zukunft im Weinbau?

Messerundgang auf den Agrartagen, Teil 1

Die Zukunft hat längst begonnen – Digitalisierung in der Agrarbranche: Unter diesem Motto standen die 69. Agrartage Rheinhessen, …

  • 7. Februar 2018
Georgien – Weine vom Balkon Europas
Weinbau

Georgien – Weine vom Balkon Europas

8 000 Jahre Weinbautradition

Georgien ist eines der ältesten Weinbauländer der Welt und es hat, von Deutschland aus betrachtet, lange hinter dem …

  • 24. Januar 2018
Die neue Düngeverordnung
Weinbau

Die neue Düngeverordnung

Was erwartet den Weinbau?

Claudia Jung, Dezernat Weinbau, Regierungspräsidium Darmstadt, und Dr. Claudia Huth, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz Neustadt, …

  • 24. Januar 2018
Wie beeinflusst die Witterung den Ertrag?
Weinbau

Wie beeinflusst die Witterung den Ertrag?

Daten aus Luxemburg

Wie bestimmen die jährlichen meteorologischen Bedingungen den Traubenertrag? Dieser Frage gingen PD Dr. Daniel Molitor, Luxembourg Institute of …

  • 10. Januar 2018
Drohnen: Aufbruch in eine neue Welt
Weinbau

Aufbruch in eine neue Welt

Drohnen im Weinbau

Das DLR Mosel, die Universität Trier und der Helikopter Service Freimut Stephan veranstalteten in Zusammenarbeit mit dem VEW …

  • 10. Januar 2018
Böschungspflege und Reblausbekämpfung
Weinbau

Böschungspflege und Reblausbekämpfung

Modellprojekt erprobt kombinierte Verfahrensweisen

In einem Großprojekt am Kaiserstuhl wurden in privaten Weinbergen verschiedene Vorgehensweisen einer systematischen Böschungspflege in Kombination mit einer …

  • 10. Januar 2018
Sitevi: Technische Innovationen
Weinbau

Technische Innovationen

Sitevi 2017 in Montpellier

Obschon in Frankreich die Weinernte 2017 etwa 19 Prozent weniger Ertrag als im Vorjahr brachte und die EU-Weinernte …

  • 10. Januar 2018
Jahrtausendealte Tradition
Weinbau

Jahrtausendealte Tradition

Weinbau in Armenien

Das kleine Land Armenien im Herzen der Kaukasusregion blickt auf eine uralte Weinbautradition zurück. Linda Bitsch, Hochschule Geisenheim …

  • 12. Dezember 2017
Die Welt der Werkstoffe
Weinbau

Die Welt der Werkstoffe

Grundbaukasten im Weinberg

Für neue Entwicklungen im Weinbau sind Werkstoffe schon seit jeher mitentscheidend. Das Verhalten von Werkstoffen zu verstehen und …

  • 12. Dezember 2017
  • «
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Der Winzer

    Der Winzer 1: Weinbau

    Das aktualisierte Schul- und Fachbuch zeigt alle Bereiche der weinbaulichen Produktion. Von A wie Anbaugebiet über R wie Resistenzzüchtung oder S wie Schlep­per­hydraulik bis zu Z wie zugelassene Pflanzenschutzmittel werden alle Lern­inhalte der Berufsschule erklärt. Themen sind der weltweite...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH