Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Mit dem Schrecken davongekommen
Weinbau

Mit dem Schrecken davongekommen

Brände in Kalifornien

Vor wenigen Wochen wurde in den deutschen Nachrichten von den nicht zu bändigenden Feuern in Kalifornien berichtet. Neben …

  • 16. November 2017
Fruchtbarer Boden geht verloren
Weinbau

Fruchtbarer Boden geht verloren

Bodenerosion – ein unterschätztes Phänomen

Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …

  • 16. November 2017
Heunisch und seine Kinder
Weinbau

Heunisch und seine Kinder

Rebsorten und Weinqualität im Wandel der Zeit

Manche historische Rebsorten sind ausgestorben oder werden als Spezialität erhalten, andere wenige überdauern die Zeit. Hans-Günther Kissinger, ehemals …

  • 26. Oktober 2017
Auf frühe Lese folgt oft ein früher Rebschnitt
Weinbau

Auf frühe Lese folgt oft ein früher Rebschnitt

Rebschnitt nach einem Spätfrostjahr

Oidiumbefall, die Verbreitung der Schwarzholzkrankheit und Spätfrostschäden beeinflussen den diesjährigen Rebschnitt. Wie Schäden an der Rebe zu erkennen …

  • 26. Oktober 2017
Partner im Untergrund, Teil 2
Weinbau

Partner im Untergrund, Teil 2

Gemeinsam stark sein

Im zweiten Teil erläutert Dr. Dietmar Rupp, LVWO Weinsberg, eine weitere Form der Symbiose, die Mykorrhiza. Dabei handelt …

  • 19. Oktober 2017
Frühe Lese und im Oktober wenig zu tun
Weinbau

Frühe Lese und im Oktober wenig zu tun

Rückblick auf Leseverlauf und Arbeiten vor dem Winter

Der goldene Oktober steht möglicherweise noch bevor, aber die Lese ist bis auf wenige edelsüße Spezialitäten weitestgehend beendet …

  • 10. Oktober 2017
Lebensgemeinschaft, die Vorteile bringt
Weinbau

Lebensgemeinschaft, die Vorteile bringt

Partner im Untergrund, Teil 1

Leguminosen wie Bohnen oder Klee haben gegenüber anderen Pflanzen einen gewissen Vorteil. Sie gehen eine Partnerschaft mit stickstoffsammelnden …

  • 10. Oktober 2017
Wildkräuterbegrünung im Versuch, Teil 2
Weinbau

Artenreich und gut für den Boden?

Wildkräuterbegrünung im Versuch, Teil 2

Seit 2012 untersucht ein Team des DLR Mosel im Zeltinger Schloßberg, welche Pflanzen sich auf Steillagenböden mit hohem …

  • 21. September 2017
Auch Trester ist Dünger
Weinbau

Auch Trester ist Dünger

Auswirkungen der Düngeverordnung auf den Weinbau

Seit 2. Juni 2017 gilt die neue Düngeverordnung. Die wesentlichen Auswirkungen für den Weinbau haben Dr. Monika Riedel …

  • 7. September 2017
Alternative für den Steillagenweinbau?
Weinbau

Alternative für den Steillagenweinbau?

Wildkräuterbegrünung im Versuch, Teil 1

Für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung wird die Begrünung von Steillagen immer wichtiger. Um zu ermitteln, welche Pflanzen sich auf …

  • 7. September 2017
  • «
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Tödlicher Riesling

    Tödlicher Riesling

    Während die Weinlese am Mittelrhein auf ihren Höhepunkt zusteuert, hat sich in Bacharach eine Sekte breitgemacht, die aggressiv um neue Jünger wirbt. Jaspal Wöhler, Aromaforscher mit eigenem Weinberg, will sich aus all dem heraushalten. Doch als er den...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH