Vor wenigen Wochen wurde in den deutschen Nachrichten von den nicht zu bändigenden Feuern in Kalifornien berichtet. Neben …
Vor wenigen Wochen wurde in den deutschen Nachrichten von den nicht zu bändigenden Feuern in Kalifornien berichtet. Neben …
Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …
Manche historische Rebsorten sind ausgestorben oder werden als Spezialität erhalten, andere wenige überdauern die Zeit. Hans-Günther Kissinger, ehemals …
Oidiumbefall, die Verbreitung der Schwarzholzkrankheit und Spätfrostschäden beeinflussen den diesjährigen Rebschnitt. Wie Schäden an der Rebe zu erkennen …
Im zweiten Teil erläutert Dr. Dietmar Rupp, LVWO Weinsberg, eine weitere Form der Symbiose, die Mykorrhiza. Dabei handelt …
Der goldene Oktober steht möglicherweise noch bevor, aber die Lese ist bis auf wenige edelsüße Spezialitäten weitestgehend beendet …
Leguminosen wie Bohnen oder Klee haben gegenüber anderen Pflanzen einen gewissen Vorteil. Sie gehen eine Partnerschaft mit stickstoffsammelnden …
Seit 2012 untersucht ein Team des DLR Mosel im Zeltinger Schloßberg, welche Pflanzen sich auf Steillagenböden mit hohem …
Seit 2. Juni 2017 gilt die neue Düngeverordnung. Die wesentlichen Auswirkungen für den Weinbau haben Dr. Monika Riedel …
Für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung wird die Begrünung von Steillagen immer wichtiger. Um zu ermitteln, welche Pflanzen sich auf …