Drosophila suzukii wurde 2011 erstmals in Deutschland nachgewiesen und hatte sich bis 2014 in allen Bundesländern etabliert. Stefanie …
Drosophila suzukii wurde 2011 erstmals in Deutschland nachgewiesen und hatte sich bis 2014 in allen Bundesländern etabliert. Stefanie …
Prof. Dr. Joachim Schmid und Frank Manty, Institut für Rebenzüchtung, Hochschule Geisenheim University berichten über Forschungsergebnisse zur Züchtung …
Esca ist zu einem der bedeutsamsten Probleme im Weinbau geworden. Trotz intensiver Bemühungen konnte bisher keine direkte Bekämpfung …
Julius Georg Scheu, einer der erfolgreichsten wenn nicht der erfolgreichste Rebenzüchter und Förderer des deutschen Weinbaus, lebte und …
Ein zielführender Rebschnitt erleichtert die Biegearbeiten wesentlich und erlaubt gute, solide Bindearbeiten bei geringem Zeitaufwand. Je gleichmäßiger das …
Dr. Ursula Nigmann, Diplom Biologin aus Leipzig, hat sich mit dem Wassertransport in der Rebe beschäftigt und ist …
Dem Schnittbild auf der Spur Bei der Fachveranstaltung „Praktischer Einsatz von Weinbautechnik“ testen die Studierenden des 5. Semesters …
Seit dem 2. Januar 2017, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2017 gestellt …
Ein später natürlicher, also nicht durch Frühfröste ausgelöster Laubfall führt zu einer guten Rückführung der Nährstoffe in Wurzel …
Die Vinitech-Sifel in Bordeaux fand Ende November bereits zum 20. Mal statt. Oliver Kurz vom DLR Rheinpfalz in …