Gerade Rebstämme sind eine Voraussetzung für gute Mechanisierung, deshalb müssen sie gut befestigt werden. Es kommen verschiedene Materialien …
Gerade Rebstämme sind eine Voraussetzung für gute Mechanisierung, deshalb müssen sie gut befestigt werden. Es kommen verschiedene Materialien …
Im ersten Teil seines Artikels zeigte Oswald Walg vom DLR RNH in Bad Kreuznach die Gerätetechnik sowie die …
Bei den Agrartagen in Nieder-Olm traf sich die Branche, um eine Vielzahl von Angeboten in der großen Maschinen- …
Wird auf langes Fruchtholz geschnitten, also Fruchtruten statt Zapfen oder Strecker, so müssen diese durch Biegen und Binden …
Die Bearbeitung des Unterstockbereichs bietet sich als Alternative zum Herbizideinsatz an, wirft aber auch viele Fragen auf. Oswald …
Nachhaltiges Handeln ist zu einer umwelt-und gesellschaftspolitischen Notwendigkeit geworden. Eine transparente Dokumentation und Kommunikation des eigenen Nachhaltigkeitsprofil bilden …
Fehlstellen im Weinberg führen zur wirtschaftlichen Unrentabilität. Ein Nachpflanzen wird häufig zur Problemlösung herangezogen. Doch gestaltet sich die …
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten („Piwis“) sind ein Thema, das aktuell eine hohe Dynamik aufweist. So spiegeln es zahlreiche Diskussionen, Verkostungs-Events …
Mit neuen Techniken, wie den Rebholzziehern von Clemens und Provitis oder dem Viteco Cane Pruner von Ero, lässt …
Die Beurteilung der rechtlichen Einschränkungen im ökologischen Weinbau – eine Analyse aus Sicht deutscher Winzer, war Gegenstand einer …