Eine gut durchdachte und ausgeführte Neuanlage stellt eine besondere Herausforderung für den Weinbaubetrieb dar. Daniel Regnery und Matthias …
Eine gut durchdachte und ausgeführte Neuanlage stellt eine besondere Herausforderung für den Weinbaubetrieb dar. Daniel Regnery und Matthias …
Dr. Edgar Müller vom DLR RNH in Bad Kreuznach befasst sich mit den Stellschrauben für Ertrag, Traubenstruktur und …
Wer im Moment eine Neuanlage plant, entscheidet für die nächsten dreißig Jahre. Was man alles beachten muss, zeigt …
Die Eisheiligen stehen bevor und damit das alljährliche „Bibbern“ vieler Winzer vor Spätfrostschäden. Vielen ist das Jahr 2011 …
Spätestens mit dem Austrieb der Reben sollte man an die Möglichkeiten bei der Bodenpflege denken. Martin Erhardt, DLR …
Das Jahr 2015 geht als Trockenjahr in die Geschichte ein. Dr. Bernd Prior vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück berichtet über …
Was ist Ausdruck eines modernen Weinbaumanagements? Die Winzer werden einerseits von Erfahrung und andererseits von verlässlichen Informationen sprechen. …
Für ihre Bachelorarbeit an der Hochschule Heilbronn führt Studentin Anna Gemmrich zur Zeit eine Umfrage rund um pilzwiderstandsfähige …
Die Rebsorte Weißer Riesling stellt mit deutlichem Abstand die Hauptrebsorte in Deutschland dar. Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz …
Mit den Stellschrauben für Ertrag, Traubenstruktur und Qualitätsparameter im Weinberg befasst sich Dr. Edgar Müller vom DLR RNH …