Nach dem Pflanzen und dem Erstellen des Drahtrahmens folgen Pflege und Aufzucht der jungen Reben. Es werden zurzeit …
Nach dem Pflanzen und dem Erstellen des Drahtrahmens folgen Pflege und Aufzucht der jungen Reben. Es werden zurzeit …
Bereits vor über zehn Jahren im Jahr 2004 berichtete das DLR Mosel über die Wunderscheibe und ihre Vorzüge …
Das Projekt Winetwork ist Bestandteil des von der EU geförderten Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 und hat das …
Millionenschäden binnen weniger Minuten. Das ist häufig die Bilanz schwerer Hagelgewitter. Verständlich also, dass Mittel und Wege gesucht …
Im Herbst 2014 haben sich überraschender Weise sehr viele Neuerungen beim Steillagenvollernter auf Basis des Raupenmechanisierungssystems (RMS) ergeben. …
Qualitativ hochwertiges Lesegut entsteht im Weinberg, das ist unbestritten. Was aber, wenn der Jahrgang nicht alles perfekt am …
Leider sind die mehrfach im Juni angekündigten Niederschläge für die Pfalz und Rheinhessen weitgehend ausgeblieben oder waren zu …
Der ökologische Landbau beruht auf dem schonenden Umgang mit dem Boden mithilfe von Kreislaufwirtschaft, Gründüngungspflanzen und angepasster Bodenbearbeitung. …
Zum ersten Mal im deutschen Weinbau hat die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) bei frühen Rotweinsorten massive Schäden ausgelöst. Die …
Daniel Regnery und Matthias Porten vom DLR Mosel stellen in ihrem Bericht neue Versuchsergebnisse zur Ausdünnung mit dem …