Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Kobold im Fokus: Mechanisierung des Rebschnitts
Weinbau

Kobold im Fokus: Mechanisierung des Rebschnitts Aushebegräte, Teil 4

Mit neuen Techniken, wie den Rebholzziehern von Clemens und Provitis oder dem Viteco Cane Pruner von Ero, lässt …

  • 1. Februar 2016
Öko-Weinbau rechtlich ausgebremst?
Weinbau

Öko-Weinbau rechtlich ausgebremst? Rechtliche Einschränkungen beim Pflanzenschutz

Die Beurteilung der rechtlichen Einschränkungen im ökologischen Weinbau – eine Analyse aus Sicht deutscher Winzer, war Gegenstand einer …

  • 28. Januar 2016
Rebholzzieher erleichtern die Arbeit
Weinbau

Rebholzzieher erleichtern die Arbeit: Drei Verfahren im direkten Vergleich

Etwa 250 Winzer kamen am 9. Dezember nach Thörnich an der Mosel zu einer Vorführung des DLR Mosel …

  • 28. Januar 2016
Rebschnitt vor der Revolution?
Weinbau

Rebschnitt vor der Revolution? Methode Simonit & Sirch wird in der Pfalz erprobt

Der Rebschnitt gilt als eine der wichtigsten Arbeiten für den Winzer und ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche …

  • 28. Januar 2016
Kobold, Vine Stripper und Co.
Weinbau

Kobold, Vine Stripper und Co.: Mechanisierung des Rebschnitts – Aushebegeräte, Teil 3

Mit neuen Techniken, wie den Rebholzziehern von Clemens und Provitis oder dem Viteco Cane Pruner von Ero, lässt …

  • 28. Januar 2016
Sieben Länder, ein Ziel
Weinbau

Sieben Länder, ein Ziel: Fachleute sagen der Esca den Kampf an

Im Rahmen des internationalen Projektes Winetwork traf sich im November am DLR Rheinpfalz erstmals eine Technische Arbeitsgruppe, um …

  • 28. Januar 2016
Ein ganzheitlicher Ansatz aus Italien
Weinbau

Ein ganzheitlicher Ansatz aus Italien: Rebschnitt nach der Methode Simonit & Sirch

In Fachkreisen wird ein neuer Rebschnitt aus Italien, Methode Simonit & Sirch, diskutiert. Marco Simonit und Pierpaolo Sirch …

  • 28. Januar 2016
Viteo Cane Pruner im Fokus
Weinbau

Viteo Cane Pruner im Fokus: Mechanisierung des Rebschnitts Aushebegeräte, Teil 1

Mit neuen Techniken, wie den Rebholzziehern von Clemens und Provitis oder dem Viteco Cane Pruner von Ero lässt …

  • 28. Januar 2016
Viteco Cane Pruner – wann rechnet er sich?
Weinbau

Viteco Cane Pruner – wann rechnet er sich? Mechanisierung des Rebschnitts – Aushebegeräte, Teil 2

Mit neuen Techniken, wie den Rebholzziehern von Clemens und Provitis oder dem Viteco Cane Pruner von Ero, lässt …

  • 28. Januar 2016
Wildes Holz versus zahmes Holz
Weinbau

Wildes Holz versus zahmes Holz: Ertrag und Qualitätsentwicklung beim Anschnitt auf Wasserschosse

Das Verjüngen durch den Rebschnitt richtet sich in erster Linie nach Erziehungsform und Sorte. Die Länge der Rute(n) …

  • 28. Januar 2016
  • «
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Weinmarketing

    Weinmarketing

    Alexander Schreck ist Betriebswirt und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Psychologie und Kommunikation in Marketing und Vertrieb. Aus der Zusammenarbeit mit Winzern, Händlern und Weinvertriebsfirmen ist sein Buch „Weinmarketing“ entstanden. In verständlicher, lockerer Sprache geschrieben, zeigt das...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH