Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Hoch soll sie leben: Wie lange leben Hochstammreben?
Weinbau

Hoch soll sie leben: Wie lange leben Hochstammreben?

Hochstammreben sind im Trend. Sie bieten nicht nur beim Nachpflanzen Vorteile, sondern werden aus arbeitstechnischen Überlegungen heute oft …

  • 28. Januar 2016
Trotz Hitzesommer ein Erfolgsfaktor: Frühe Entblätterung im Jahr 2015
Weinbau

Trotz Hitzesommer ein Erfolgsfaktor: Frühe Entblätterung im Jahr 2015

Die Vorteile einer frühen, sorten- und wuchsangepassten Entblätterung sind allgemein bekannt. Das Verfahren hat sich etabliert und wird …

  • 6. November 2015
Stufenlos in den Weinberg
Weinbau

Stufenlos in den Weinberg: Weinbergschlepper und Raupen mit stufenlosen Getrieben

In Detzem fand eine Vorführung zum Thema „stufenlose Getriebe im Weinbau“ statt, die das DLR Mosel gemeinsam mit …

  • 22. Oktober 2015
Biodiversität im Weinbau: Ein vielfältiger Lebensraum
Weinbau

Biodiversität im Weinbau: Ein vielfältiger Lebensraum

In dem durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz geförderten Forschungsprojekt „Biodiversität im Weinbau“ sollen auf das …

  • 7. Oktober 2015
Nischenprodukt oder Bestseller
Weinbau

Nischenprodukt oder Bestseller: Welche Rolle spielen Piwis im Anbau?

Der Begriff „pilzwiderstandsfähig“ ist im Vergleich zu den Bezeichnungen „resistent“ oder „interspezifisch“ die bessere Wahl. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind …

  • 7. Oktober 2015
Für die Zukunft: Projekt NoViSys sucht Partnerbetriebe
Weinbau

Für die Zukunft: Projekt NoViSys sucht Partnerbetriebe

Wie sieht der nachhaltige Weinbau der Zukunft aus? Diese Frage steht hinter dem interdisziplinären Verbundprojekt NoViSys, kurz für …

  • 9. September 2015
50 Jahre Reifemessung: Messungen der LVWO Weinsberg
Weinbau

50 Jahre Reifemessung: Messungen der LVWO Weinsberg

Seit über 50 Jahren, genau seit 1958, werden an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau …

  • 7. September 2015
Gewässerschutz und Gerätereinigung: Entweder oder?
Weinbau

Gewässerschutz und Gerätereinigung: Entweder oder?

Die Gerätereinigung ist in Bezug auf den Gewässerschutz von großer Bedeutung. Horst Knewitz vom DLR RNH, Bad Kreuznach, …

  • 7. September 2015
Technik im Blickpunkt
Weinbau

Technik im Blickpunkt: Hofseminar im Demonstrationsbetrieb integrierter Pflanzenschutz

Im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens fand in Wolfsheim ein Hofseminar im Weingut Kathrinenhof, das seit 2011 am …

  • 7. September 2015
Kirschessigfliege genau beobachten
Weinbau

Kirschessigfliege genau beobachten: Empfehlungen und Strategien für den Weinbau 2015

Es ist wichtig zu kontrollieren und genau hinzusehen, um den Schädling zu entdecken. Obwohl zwischenzeitlich verschiedene Mittel gegen …

  • 7. September 2015
  • «
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Der Bioweinbau hat deutliche Zuwachsraten: Immer mehr Winzer wollen biologisch produzieren. Grund genug für ein Update des Klassikers „Ökologischer Weinbau“ aus dem Hause Ulmer. Die weltweite Entwicklung prägte den gerade erschienenen Titel „Biologischer Weinbau“. Herausgeber Dr. Uwe Hofmann...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH