Wer benötigt den neuen Sachkundenachweis (SKN) im Scheckkartenformat? Wer steht in der Fortbildungspflicht? Worauf basieren diese neue Regelungen? …
Wer benötigt den neuen Sachkundenachweis (SKN) im Scheckkartenformat? Wer steht in der Fortbildungspflicht? Worauf basieren diese neue Regelungen? …
Was tun, wenn einer mehrere hundert Meter langen Weinbergstützmauer der Einsturz droht? Welche baulichen Maßnahmen schaffen Abhilfe? Was …
Die Pachtpreise für Weinberge sind in den letzten Jahren stark angestiegen, vielerorts haben sie sich innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Dr. Jürgen Oberhofer befasst sich mit der Frage, wo die Obergrenze eines realistischen Preises liegt. Sie finden diesen Artikel auf Seite 12 in Ausgabe 1...
Nach jahrelangem Versuchsanbau, Sortenschutz und der Anmeldung zur Klassifizierung gibt es jetzt zwei neue pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Cabernet Blanc …
Am 14. November trafen sich Winzer aus verschiedensten Anbauregionen beim dritten Winzer-Infotag in Heilbronn. Martin Strauß von der …
Der Maschinenring Trier-Wittlich, die LWK Rheinland-Pfalz, die Berufsgenossenschaft und das DLR Mosel veranstalteten Ende August eine große Vorführung …
Die passenden Reben sollten nach den Ertrags- und Vermarktungszielen eines Betriebes eingekauft werden, empfehlen die Rebveredler. Für den …
Anstrengend und arbeitszeitintensiv, diese Schlagworte treffen zu, wenn nach dem Rebschnitt das Ausheben des Altholzes ansteht. Den momentanen …
Die Nässe in den Sommermonaten und die Essigproblematik stellten die Winzer in diesem Herbst vor große Herausforderungen. Im …
Ein neues Thema – oder doch nicht? Schon frühe Architekturbeispiele in der Weinwirtschaft und in den Weinregionen zeigen, …