Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Neuer Trend: Mit Prallblech und Abzieher gegen Erosion
Weinbau

Neuer Trend: Mit Prallblech und Abzieher gegen Erosion

Einige nennen diese pfiffige Idee Steinräumer, die anderen nennen diese Bauform Abweiser, aber allen gemein ist die Verhinderung …

  • 16. Oktober 2014
Stationäre Applikationstechnik - quo vadis?
Weinbau

Stationäre Applikationstechnik - quo vadis?

In vielen Bereichen der rebschutztechnischen Entwicklung sind in den letzten Jahrzehnten spektakuläre Erfolge erzielt worden. Einen weiteren Meilenstein …

  • 16. Oktober 2014
Innovationen 2014: Enovitis In Campo
Weinbau

Innovationen 2014: Enovitis In Campo

Die alle zwei Jahre in Italien stattfindende Veranstaltung „Enovitis In Campo“ stellt eine sehr interessante Möglichkeit dar, innovative …

  • 17. September 2014
Keine Zuerkennung: Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?
Weinbau

Keine Zuerkennung: Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz hat mit dem Urteil vom 07. Mai 2014 die Klage einer Kellerei auf Zuerkennung …

  • 17. September 2014
Kernzahl und Traubengewicht: Weniger ist nicht immer mehr
Weinbau

Kernzahl und Traubengewicht: Weniger ist nicht immer mehr

Mehr Kerne bedeuten weniger Fruchtfleisch? Kernlose Trauben haben verhältnismäßig mehr Fruchtfleisch? Trauben sind immer vierkörnig? Mit diesen und …

  • 3. September 2014
Minimalschnitt ab Jungfeld – in der Weitraumanlage
Weinbau

Minimalschnitt ab Jungfeld – in der Weitraumanlage

Dass der Minimalschnitt australischer Prägung auch bei uns ein dauerhaftes System darstellt, steht mittlerweile außer Frage. Ergebnisse aus …

  • 3. September 2014
Blick über den Teich: Weinbau zwischen 40 und -20° C
Weinbau

Blick über den Teich: Weinbau zwischen 40 und -20° C

Nach Weinbaugebieten in den USA gefragt, kommen die Finger Lakes wohl den wenigsten in den Sinn. Dabei wird …

  • 21. August 2014
Schädling Kirschessigfliege: Ein wachsames Auge haben!
Weinbau

Schädling Kirschessigfliege: Ein wachsames Auge haben!

Aufgrund ihres breiten Wirtsspektrums muss die Kirschessigfliege im Weinbau als gefährlicher Schadorganismus eingestuft werden. Dr. Karl-Josef Schirra und …

  • 21. August 2014
Rebenpflanzgutvermehrung und phytosanitäre Kontrolle: „Wir schauen genau hin“
Weinbau

Rebenpflanzgutvermehrung und phytosanitäre Kontrolle: „Wir schauen genau hin“

Wolfgang Egerer und Dr. Volker Jörger, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg, berichten über Rebenpflanzgutvermehrung und phytosanitäre Kontrolle mit Züchtungsmaterial des …

  • 21. August 2014
Herbst-/Winterbegrünung: Spagat zwischen weinbaulichen Erfordernissen und Nachhaltigkeit
Weinbau

Herbst-/Winterbegrünung: Spagat zwischen weinbaulichen Erfordernissen und Nachhaltigkeit

Jede Lockerung des Bodens ist eine Sauerstoffdusche für die vorhandenen Mikroorganismen. Deren erhöhte Aktivität führt zum verstärkten Abbau …

  • 21. August 2014
  • «
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Drei Leben

    Drei Leben: Flüchtling, Geheim­agent, Weinhändler

    Peter M. F. Sichel wird 1922 in Mainz als Sohn einer weitverzweigten jüdischen Weinhändler-Familie geboren, die auch Dependancen im Ausland hat. Die Familie fühlt sich ganz selbstverständlich als Teil der deutschen Gesellschaft, doch das ändert sich während...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH