Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Bodenpflege in Zeiten des Klimawandels
Weinbau

Bodenpflege in Zeiten des Klimawandels

Ziele und Strategien

Die Maßnahmen der Bodenpflege verfolgen eine ganze Reihe von Zielen, die teilweise nur schwer miteinander in Einklang zu …

  • 13. Juni 2018
Die Lage stimmt hoffnungsfroh
Weinbau

Die Lage stimmt hoffnungsfroh

Die Arbeit im Weinberg drängt

Dieser Tage ist die Blüte in vollem Gang oder in frühen Lagen bereits das Entwicklungsstadium abgehende Blüte erreicht. …

  • 29. Mai 2018
Techniken der Entblätterung
Weinbau

Techniken der Entblätterung

Maschinelles Entlauben

Vor dem Hintergrund eines qualitätsorientierten und zunehmend auch umweltorientierten Weinbaus ist eine Teilentblätterung der Traubenzone zu einem wichtigen …

  • 28. Mai 2018
Mit Kalk und Tonerde vorbeugen?
Weinbau

Mit Kalk und Tonerde vorbeugen?

Sonnenbrandschäden an Trauben

Dr. Matthias Petgen und Christine Kleber, DLR Rheinpfalz, Institut für Weinbau und Oenologie, stellen Schadbilder von sonnenbrandgeschädigten Trauben …

  • 28. Mai 2018
Nahrungsergänzung für Reben?
Weinbau

Nahrungsergänzung für Reben?

Pflanzenstärkungs- und Hilfsmittel, Bodenhilfsstoffe

Winzer stehen einem in den letzten Jahren immer größer werdenden Angebot an Produkten gegenüber, die Reben auf vielfältige …

  • 16. Mai 2018
Biodiversität in Weinbausteillagen
Weinbau

Biodiversität in Weinbausteillagen

Bedeutung von Fahrterrassen in Zeiten des Strukturwandels

Seit dem Jahr 2011 läuft das auf zehn Jahre ausgelegte Forschungsprojekt „Biodiversität in Weinbausteillagen“ am DLR Mosel. Lea …

  • 15. Mai 2018
Freistellen beeinflusst Traubeninhaltsstoffe
Weinbau

Freistellen beeinflusst Traubeninhaltsstoffe

Effekte auf die Traubenbeschaffenheit, Teil 2

Wie man über gezieltes Entblättern der Traubenzone die Qualität steigern kann, zeigt Dr. Edgar Müller vom DLR RNH …

  • 15. Mai 2018
Die vielen Facetten der Teilentblätterung
Weinbau

Die vielen Facetten der Teilentblätterung

Effekte auf die Traubenbeschaffenheit, Teil 1

Wie man über eine gezielte Entblätterung der Traubenzone an der Qualitätsschraube drehen kann, zeigt hier Dr. Edgar Müller …

  • 3. Mai 2018
Lässt sich die Ernte absichern?
Weinbau

Lässt sich die Ernte absichern?

Hagelereignisse 2017 – selten, aber empfindlich

Obwohl die Vegetationsperiode 2017 vor allem durch Spätfrostereignisse geprägt war, traten lokal auch starke Hagelereignisse auf. Winzer ergreifen …

  • 3. Mai 2018
Sie ist gekommen, um zu bleiben
Weinbau

Sie ist gekommen, um zu bleiben

KEF in Rheinhessen

Die Vegetationsperiode 2017 war von sehr unterschiedlichen Wetterereignissen geprägt, die den Befallsdruck durch die Kirschessigfliege (KEF) stark beeinflussten. …

  • 2. Mai 2018
  • «
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • KTBL Rebschnitt

    KTBL-Heft: Mechanisierung beim Rebschnitt

    Das neue KTBL-Heft informiert Winzer über die Möglichkeiten des mechanischen Aushebens beim Rebschnitt. Anhand von Praxiserfahrungen befragter Winzer werden Empfehlungen zu den Arbeitsverfahren und der Anlagengestaltung präsentiert. Mit Geräten wie dem Rebholzzieher Kobold von Clemens/Wagner, dem Rebholzzieher Provitis...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH