Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Eine frühe Reife lockt viele Wespen an
Weinbau

Eine frühe Reife lockt viele Wespen an

Wespenschutz und -abwehr an Trauben

Frühe Jahre und heiße Sommermonate fördern die Wespenpopulation. Besonders frühe Sorten werden angefressen. Der größere Schaden entsteht jedoch …

  • 23. Juli 2018
Jetzt ansäen und profitieren
Weinbau

Jetzt ansäen und profitieren

Vielartige Begrünungen

Rechtzeitig vor Reifebeginn sollte man über eine Begrünungseinsaat in die offen bearbeiteten Zeilen nachdenken. Frederik Heller vom DLR …

  • 11. Juli 2018
Ertragsregulierung – wann und wie viel?
Weinbau

Ertragsregulierung – wann und wie viel?

Ausdünnen ist oft notwendig

Zur Monatswende Juni/Juli präsentieren sich die Weinberge überwiegend sehr vital. Dennoch können etliche Reben den überhöhten Ertrag, selbst …

  • 11. Juli 2018
Winzer – Dienstleister im Naturschutz
Weinbau

Winzer – Dienstleister im Naturschutz

Biodiversität und Begrünung

Geschichte und Entwicklung des Weinbaus haben seit jeher großen Einfluss auf die Kulturlandschaft der Weinbauregionen genommen und prägen …

  • 27. Juni 2018
Früher Reifebeginn erwartet
Weinbau

Früher Reifebeginnerwartet

Arbeitshinweis bei zügigem Vegetationsverlauf

Ein weiterhin zügiger Vegetationsverlauf lässt einen frühen Reifebeginn erwarten. Die rasante Entwicklung bringt allerdings eine massive Arbeitsbelastung mit …

  • 27. Juni 2018
Eine rätselhafte Pilzkrankheit
Weinbau

Eine rätselhafte Pilzkrankheit

Esca-Symposium bringt Forscher und Praktiker zusammen

Ende April lud das Staatliche Weinbauinstitut in Freiburg zu einem Esca-Symposium ein, bei dem aktuelle Forschungsergebnisse und Bekämpfungsmöglichkeiten …

  • 27. Juni 2018
Traubenvollernter in Deutschland
Weinbau

Traubenvollernter in Deutschland

Moderne Ausstattung wird nachgefragt

Spezifische Ernteparameter, Onboard-Sortiersysteme oder Geräteträger – Traubenvollernter müssen heute viele Kriterien erfüllen. das deutsche weinmagazin hat bei den …

  • 13. Juni 2018
Schock für Winzer und Reben
Weinbau

Schock für Winzer und Reben

Was tun nach gravierenden Hagelschäden?

Hagelschäden in unterschiedlicher Ausprägung im südlichen Rheinhessen und Totalschäden in fünf Orten der Südpfalz schockten am 1. Juni …

  • 13. Juni 2018
Bodenpflege in Zeiten des Klimawandels
Weinbau

Bodenpflege in Zeiten des Klimawandels

Ziele und Strategien

Die Maßnahmen der Bodenpflege verfolgen eine ganze Reihe von Zielen, die teilweise nur schwer miteinander in Einklang zu …

  • 13. Juni 2018
Die Lage stimmt hoffnungsfroh
Weinbau

Die Lage stimmt hoffnungsfroh

Die Arbeit im Weinberg drängt

Dieser Tage ist die Blüte in vollem Gang oder in frühen Lagen bereits das Entwicklungsstadium abgehende Blüte erreicht. …

  • 29. Mai 2018
  • «
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Tödlicher Riesling

    Tödlicher Riesling

    Während die Weinlese am Mittelrhein auf ihren Höhepunkt zusteuert, hat sich in Bacharach eine Sekte breitgemacht, die aggressiv um neue Jünger wirbt. Jaspal Wöhler, Aromaforscher mit eigenem Weinberg, will sich aus all dem heraushalten. Doch als er den...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH