Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Trends auf der Vinitech
Weinbau

Trends auf der Vinitech

Im Zeichen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Ende November öffneten sich für drei Tage zum 21. Mal die Pforten der internationalen Wein-, Obst- und Gemüsebaumesse …

  • 19. Dezember 2018
Sonne satt
Weinbau

Sonne satt

Weinjahr mit extremen Bedingungen

Der zurückliegende Witterungsverlauf wird als einer der wärmsten in die Weinbaugeschichte eingehen. Hitze und Trockenheit waren vielerorts die …

  • 5. Dezember 2018
Basis für gut 25 Jahre
Weinbau

Basis für gut 25 Jahre

Materialien für den Drahtrahmen, Teil 1

In Deutschland hat sich die Spaliererziehung im Drahtrahmen aus pflanzenbaulichen und arbeitswirtschaftlichen Gründen durchgesetzt. Oswald Walg, DLR RNH, …

  • 5. Dezember 2018
Innovative Technik
Weinbau

Innovative Technik

Intervitis 2018 – ein Messerundgang

Die Intervitis 2018 hat etwa 18 000 Besucher aus 50 Ländern nach Stuttgart gelockt. Somit waren täglich etwa …

  • 5. Dezember 2018
Zielgenau düngen
Weinbau

Zielgenau düngen

Teil 3: Düngemittelverteiler für den Unterstockbereich

Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden nicht nur Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut präsentiert. In diesem dritten …

  • 20. November 2018
Lästige Pflicht oder wichtiges Instrument?
Weinbau

Lästige Pflicht oder wichtiges Instrument?

Teil 1: Bodenuntersuchung

Die Notwendigkeit zur Durchführung von Bodenuntersuchungen im Rahmen von Förder- und Umweltprogrammen und den mit der Düngeverordnung (DüV) …

  • 20. November 2018
Sizilien – ein  Kosmos voller Sinnlichkeit
Weinbau

Sizilien – ein Kosmos voller Sinnlichkeit

Weinbauversuchsring auf Exkursion

Der Weinbauversuchsring Rheinhessen unternahm eine Lehrfahrt nach Sizilien, um über den Tellerrand zu schauen. Sizilien hat etwa die …

  • 20. November 2018
Elektroscheren im Check-up
Weinbau

Elektroscheren im Check-up

Mehrere Modelle im Praxistest

Am Weincampus Neustadt wurden verschiedene Akku scheren im Einsatz getestet. Sebastian Hörsch, Dualer Studiengang Weinbau und Oenologie, stellt …

  • 20. November 2018
Zielgenau düngen
Weinbau

Zielgenau düngen

Teil 2: Streugutverteiler zur unterstocknahen Applikation

Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut sowie gekörnten und flüssigen Düngemitteln präsentiert. …

  • 7. November 2018
Neue Konzepte mit nachhaltigen Ideen
Weinbau

Neue Konzepte mit nachhaltigen Ideen

Neubauten zukunftsfähig gestalten

Ob Raumkühlung mit Grundwasser oder begrünte Dachflächen zur Isolation – das Wein- und Sektgut Braun sowie das Weingut …

  • 7. November 2018
  • «
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Mit Wein Staat machen

    Mit Wein Staat machen

    „Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH