Ist der Weinberg erst mal über das Jungfeldstadium hinaus und liefert Erträge, so erfordert der Rebschnitt, abgesehen von der Handlese, bisher immer noch den größten Arbeitsaufwand im Weinbau. Daher wünschen sich viele Betriebe eine bessere Mechanisierung dieser Arbeiten. Oswald Walg zeigt hier verschiedene Entwicklungen innovativer Winzer und Geräteentwickler. Im ersten Teil seines Artikels gehts um Technik zum Entranken, fürs Ablegen der Drähte und den Einsatz von Vorschneidern.
Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 23/24 vom 14.11.2020 ab Seite 47.