Die neue Gruppierung der Jungen Pfalz steht fest: 15 talentierte Winzer/-innen haben sich bei dem renommierten Wettbewerb für …
Die neue Gruppierung der Jungen Pfalz steht fest: 15 talentierte Winzer/-innen haben sich bei dem renommierten Wettbewerb für …
Mit großer Freude und stolzen Gesichtern versammelten sich sie Absolventinnen und Absolventen der Agrarwirtschaftsschule kürzlich in Bad Kreuznach, …
Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr können sich ab sofort in den sechs Kategorien „Kultweine“, „Premiumweine“, „Klassiker“, „Bester Frühburgunder“, …
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG), Frankfurt am Main, betreibt über ihre 100 %ige Tochter DLG-Verlag GmbH das Onlineshop-Angebot Wein.de. Im Zuge einer strategischen Neuordnung habe die DLG entschieden, Wein.de „für externe Investoren zu öffnen“, sprich: eventuell auch zu verkaufen. Die Domain Wein.de wurde im Jahr 1999 registriert...
Der Badische Winzerkeller (BWK), Breisach, sieht sich durch die Ergebnisse auch in schwierigen Zeiten bestätigt – der Umsatz konnte 2024 gegenüber dem Vorjahr um +0,63 % auf 41,097 Mio. Euro gesteigert werden. Damit erhöhte die von Vorstandsvorsitzender André Weltz und Vorstand Christian Schätzle (Produktion und Oenologie) geführte Sekundärgenossenschaft...
Der Mittelrhein-Wein e.V. sucht engagierte Nachfolger/innen für seine Weinhoheiten 2024/25 Johanna Persch, Felix Grün und Anna Weinand (Foto). …
Am 18. Juni 2025 verstarb der ehemalige Vizepräsident des Weinbauverbandes Rheinhessen, Philipp Blödel, im Alter von 87 Jahren. …
Mit dem Förderprogramm „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ stellt das Hessische Landwirtschaftsministerium dieses Jahr rund 1,7 Mio. Euro zur Verfügung. Mit den Fördermitteln werden Präzisionslandwirtschaft, digitale Betriebsführungssysteme und innovative Datenmanagementlösungen unterstützt. Die Unterstützung richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe und an Betriebe des Garten- und Weinbaus. Das Programm fördert Praktiken,...
Die älteste Weinversteigerungsgesellschaft Deutschlands DER RING Mosel 1899 e.V. begrüßt zwei neue Mitglieder: Weingut Martin Müllen aus Traben-Trarbach und Weingut Hain aus Piesport. Beide stehen für hohe Weinqualitäten und handwerkliche Arbeit in den Steillagen und sind perspektivisch für die Zukunft stark aufgestellt. Als anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Weinversteigerungsgesellschaft im... …
HBWV-Vizepräsidentin Susanne Schulze Bockeloh überreichte Horper die Andreas-Hermes-Medaille und lobte den Einsatz für den weinbaulichen Berufsstand. Horper habe unermüdlich die Anliegen des Berufsstandes gegenüber der Politik und der Gesellschaft, vertreten. BWV Rheinland-Nassau