Auch wenn die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten zurzeit mit einem randvollen Terminkalender auf vielen Weinfesten, Präsentationen und Events als …
Auch wenn die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten zurzeit mit einem randvollen Terminkalender auf vielen Weinfesten, Präsentationen und Events als …
Herausragende Konzepte für besondere Weinerlebnisse in der Mosel-Region honoriert der Wettbewerb Weingastgeber Mosel, der von Moselweinwerbung, den Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel veranstaltet wird. Fünf Betriebe erhielten bei der feierlichen Siegerpräsentation im Tagungszentrum der IHK für ihre herausragende Präsentation der...
Anlässlich der 32. ordentlichen Mitgliedervertreterversammlung der Vereinigten Hagel richtete sich der Blick auf das vergangene Geschäfts- und Schadenjahr. Vorstandssprecher Dr. Philipp Schönbach berichtete, dass sich die relevanten Kennzahlen weiterhin gut entwickelt haben. Im Jahr 2024 waren rund 6,3 Mio. ha mit einer Versicherungssumme von 13,4 Mrd. Euro in...
Die Weinbranche steht derzeit vor großen Herausforderungen. Welche das genau sind, und welche Lösungen es gibt, das sind die Themen des neuen Podcast der Hochschule Geisenheim: Wein im Wandel. In der zukünftig regelmäßig erscheinenden Podcastreihe spricht Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, mit Wissenschaftlern, Branchenexperten...
Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte in ihrer Frühjahrspressekonferenz auf dem Weingut Paulinenhof in Selzen über die Weinwirtschaft, den neuen Jahrgang, die Situation in den Märkten, das Verbraucherverhalten, Weinbaupolitik und Weinwerbung. Insgesamt hoffen die Vertreter der rheinhessischen Weinwirtschaft, dass die neue Bundesregierung schnell nötige Entscheidungen trifft, die sich positiv auf...
Am 12. Mai 2025 wählte der Verbandsausschuss des Badischen Weinbauverbandes in Freiburg das neue Präsidium. Dabei bestätigte der rund 40-köpfige Verbandsausschuss in geheimer Wahl den amtierenden Weinbaupräsidenten Rainer Zeller (68) für weitere fünf Jahre im Amt. Zeller war ohne Gegenkandidaten in die Wahl gegangen und hatte bereits im...
Turnusgemäß fand am 7. Mai 2025 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Kitzingen-Repperndorf statt. Vizepräsident Frank Dietrich begrüßte die anwesenden Winzer sowie die Vertreter der nahestehenden Institutionen. Die frisch gekrönte 67. Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß richtete ein Grußwort an die...
Der Landkreis Ludwigsburg und der Weinbauverband Württemberg beteiligen sich an der bundesweiten Initiative zur Aufnahme des Handwerks des Trockenmauerbaus in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Der Trockenmauerbau ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst, die nicht nur die Kulturlandschaft in Württemberg prägt, sondern in ganz Deutschland eine bedeutende...
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Weinbauverbands Württemberg fand am 28. April in Weinsberg statt. Weinbaupräsident Dietrich Rembold begrüßte unter den Teilnehmern auch den Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, sowie den Präsidenten des Deutschen Weinbauverbands, Klaus Schneider. Projekt zur Profilierung Weinbaupräsident Rembold berichtete,...
Unter dem Motto ,,Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten – Talente entfalten“ fand am 9. April 2025 …