Aus den Regionen

Früh und kurz, schnell und gut war die Lese 2025

RHEINHESSEN

Bereits in den ersten Oktobertagen sind die letzten Trauben des neuen Jahrgangs auf die Kelter gekommen. Damit ging die Weinlese in Rheinhessen unter großem Einsatz der Winzer so früh zu Ende wie nie zuvor. Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen berichtete anlässlich ihrer Herbstpressekonferenz Mitte Oktober von einem qualitativ herausragenden Jahrgang....

Aus den Regionen

Kleiner Turbo-Herbst

PFALZ

Mit rund 1,8 Mio. hl liegt das Ernte-Ergebnis der Pfälzer Produzenten etwa 30 % unter dem langjährigen Durchschnitt. „Der Herbst kam überraschend schnell und hat uns Winzerinnen und Winzer vor große logistische Herausforderungen gestellt“, berichtete Boris Kranz, 1. Vorsitzender von Pfalzwein e.V., auf der Herbstpressekonferenz des Verbands am...

Aus den Regionen

Heterogener Herbst an der Mosel

MOSEL

Für das Anbaugebiet Mosel rechnet der Moselwein e.V. mit einer Erntemenge von rund 0,78 Mio. hl. Das teilte die Gebietsweinwerbung bei ihrem Herbstpressegespräch Mitte Oktober in Leiwen mit. Den Leseverlauf beschrieben die Referenten als früh, schnell, intensiv und herausfordernd, bereits Anfang Oktober hätten viele Betriebe den Jahrgang im...

Franken: Top-Jahrgang 2025
Aus den Regionen

Top-Jahrgang 2025

FRANKEN

Mit dem diesjährigen Weinbaunachwuchs ist ein hervorragender Abschlussjahrgang gereift, der jetzt Verantwortung für die Top-Weine von morgen übernehmen …

Aus den Regionen

Exzellenter Jahrgang bei prekärer Situation

BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften in Baden-­Württemberg erwarten für 2025 einen qualitativ hochwertigen Jahrgang. „Die in den Genossenschaften angelieferten Qualitäten sind exzellent“, sagte der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), Dr. Ulrich Theileis, auf der Pressekonferenz zum genossenschaftlichen Weinherbst Baden-Württemberg am 22. September. Laut Theileis konnten sich die Reben in...