Tina Glur, die aktuelle Weinprinzessin des Markgräflerlands, beeindruckte im Finale Anfang Juli mit Fachwissen und ihrem souveränem Auftreten. Die Liebe zum Wein hat die 23-Jährige als Aushilfe bei der Wein & Hof Hügelheim eG entdeckt. Beruflich ist die Müllheimerin als Sachbearbeiterin im Einkauf tätig. Zusammen mit den Weinprinzessinnen Laura Münscher und Hannah Spraul, die beide aus der Ortenau sind, wird sie für ein Jahr den Badischen Wein bei rund 150 Terminen im In- und Ausland repräsentieren.
Spannende Entscheidung
Fünf Kandidatinnen traten zur Wahl an und bei der internen Befragung vor einer 40-köpfigen Fachjury qualifizierten sich drei junge Frauen fürs Finale im Freiburger Konzerthaus. Hier konnten die engagierten Weinfachfrauen vor rund 130 Gästen aus Weinbranche, Tourismus und Politik mit ihrer Bühnenpräsenz überzeugen. Lucia Winterhalter, Badische Weinkönigin 2024/25, und die Weinprinzessinnen Verena Haßler und Sofia Hartmann stellten die Finalistinnen genauer vor. Und in der Fragerunde mit Verbandsgeschäftsführer Holger Klein zeigten die Kandidatinnen, warum sie die Vielfalt badischer Weine besonders außerhalb Badens bekannter machen wollen.
„Wir müssen Impulse setzen, damit der Wein von hier den Verbrauchern etwas wert ist“, erklärte Tina Glur. „Die Weinbranche steht aktuell vor riesigen Herausforderungen, aber es gibt Zukunftsstrategien: Zum Beispiel im Weinbau vermehrt auf Piwis wie etwa den Souvignier gris, zu setzen, oder neue Technologien wie etwa Pflanzenschutz per Drohne in den Steillagen.“ Und für die 22-jährige Hannah Spraul, die sich als Wirtschafterin für Weinbau und Oenologie aktuell auf ihre Meisterprüfung vorbereitet, war klar: „Die Vielfalt unserer badischen Weine bietet die Chance für einen starken Auftritt – von den Burgundersorten über Piwis bis hin zu tollen Cuveés.“ „Zusätzlich kann man auch mit alkoholfreien Produkten in Topqualität bei den Kunden punkten“, stellte die 25-jährige Laura Münscher klar, die derzeit im Master Medien und Kommunikation an der Hochschule Offenburg studiert und als Werksstudentin in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG Einblick in die Branche hat.
Emotionaler Abschied der Weinhoheiten
Als Dankeschön für ihren Einsatz für die badischen Winzer überreichte Präsident Rainer Zeller der Badischen Weinkönigin 2024/25 Lucia Winterhalter und ihren Weinprinzessinnen Verena Haßler und Sofia Hartmann die Ehrenurkunde des Weinbauverbands und eine Kette mit Krone. Zuvor hatten sich die Weinhoheiten mit einer emotionalen Fotoshow der Höhepunkte ihres Amtsjahres verabschiedet. ak