Über 120 Absolventen starten in die Zukunft

RHEINLAND-PFALZ

Foto: Samuel Albrecht
Mit großer Freude und stolzen Gesichtern versammelten sich sie Absolventinnen und Absolventen der Agrarwirtschaftsschule kürzlich in Bad Kreuznach, um ihren erfolgreichen Abschluss zu feiern. Die BBS Bad Kreuznach verabschiedete insgesamt über 120 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Bayern, Nordrhein-Westfahlen, Hessen sowie aus Sachsen und Thüringen. Das verdeutlicht die zentrale Rolle des Standorts Bad Kreuznach in der landwirtschaftlichen Ausbildung in Südwestdeutschland. Unterrichtet werden derzeit 100 Schüler in klassischen landwirtschaftlichen Berufen, aber auch Winzer, Pferdewirte und Forstwirte. Im Bereich Forstwirtschaft ist die Nachfrage groß. „Allein gut 150 Forstwirte zählt die BBS Agrarwirtschaft derzeit“, erklärte Schulleiter Dr. Jürgen Neureuther.
Der inoffizielle Teil der Feier startete bereits morgens mit einem Stehfrühstück vor der Aula. Bei belegten Brötchen, Kaffee und Tee tauschten sich die scheidenden Schüler in entspannter Atmosphäre untereinander sowie mit ihren Lehrern aus. Den offiziellen Teil läutete Jürgen Pompe am Klavier mit dem Stück „Morning has broken“, ein. statt.
Ein Fokus der BBS liegt auf der Weinwirtschaft, die hervorragenden Wein erzeugt, der wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität in Rheinhessen, an der Nahe, am Mittel­rhein und an der Mosel ist. Darüber hinaus pflegen sie die Kulturlandschaft in den Fluss­tälern des Landes: „Ohne den Weinbau kämen keine Touristen nach Rheinland-Pfalz“, betonte der Schulleiter. Der Weinbau ist tief mit der Kultur und dem Tourismus verbunden und trägt maßgeblich zur Identität der Region bei.
Auszeichnungen für hervorragende Leistung
Nach der Zeugnisvergabe erhielten mehrere Absolventinnen und Absolventen Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen. Viele der jungen Fachkräfte planen bereits den Einstieg in den Beruf, sei es durch die Übernahme des elterlichen Betriebs, die Gründung eines eigenen Hofes oder die Weiterqualifizierung in spezialisierten Bereichen der Branche. Maike Bumb, Samuel Albrecht