Aus den Regionen

Noch kein neuer Präsident in Sicht

WÜRTTEMBERG

Die Mitgliederversammlung des Weinbauverbands Württemberg e.V. am 2. Mai 2024 in den Räumen der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg stand noch unter dem Eindruck des frühen Tods des langjäh­rigen Präsidenten ­Hermann Hohl, der nach weit über 30 Jahren im Amt vor wenigen Wochen überraschend verstorben …

Aus den Regionen

Gebietsweinwerbung sucht neue Naheweinmajestäten

NAHE

Weinland Nahe e.V. sucht für das kommende Jahr wieder drei Naheweinmajestäten, die den Nahewein und seine Macher in- und außerhalb der Region repräsentieren. Bewerbung bis 1. August möglich Voraussetzung für Bewerber und Bewerberinnen ist ein Alter von mindestens 18 Jahren, einen festen Wohnsitz im Wein­anbaugebiet sowie...

Aus den Regionen

Zwei Verbände arbeiten zukünftig zusammen

MOSEL

Wie in einer gemeinsamen Pressemitteilung angekündigt, kooperieren Der Großer Ring VDP-Mosel-Saar-Ruwer e.V. und der Maxime Herkunft Mosel e.V. zukünftig. Schon längere Zeit gebe es einen kollegialen, freundschaftlichen Austausch zwischen den jeweiligen Mitgliedern und dem Vorstand beider Vereine. In vielen Bereichen des Anbaus, des Ausbaus und der Deklaration der...

Aus der Branche

Glyphosat – keine neuen Beschränkungen

Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung

Die EU-Kommission hatte Glyphosat im Dezember 2023 nach kontroversen Diskussionen für weitere zehn Jahre zugelassen. Mit einer Eilverordnung passte das Bundeslandwirtschaftsministerium die Rechtslage übergangsweise an. Die jetzige Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung schafft dauerhafte Rechtssicherheit. Auf Vorlage des Bundeslandwirtschaftsministers Özdemir hat das Bundeskabinett die neue Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung gebilligt. Diese hat...

Aus der Branche

Erhöhung der Förderung im Handarbeitsweinbau

Baden-Württemberg

Mit der Erhöhung der Fördersätze für den Handarbeitsweinbau leistet die Landesregierung Baden-Württemberg einen Beitrag zum Erhalt von Weinbergssteillagen und Terrassenweinberge. Die Bewirtschaftung dieser Lagen erhält Böschungen und Trockenmauern, die Potenzial für seltene Pflanzen und Tierarten bieten und so zur Biodiversität beitragen. Die EU-Kommission hat der Erhöhung des Bewirtschaftungszuschusses...

Aus der Branche

Wissenschaftlicher Beirat hat sich konstituiert

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat den Wissenschaftlichen Beirat zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) turnusgemäß neu besetzt. Neuer Vorsitzender ist der Leiter des Departments für Systemökotoxologie im Umweltforschungszentrum (UFZ) Leipzig und Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls an der Technischen Hochschule Aachen, Prof. Matthias Liess. Stellvertretende Vorsitzende ist die Direktorin des Instituts für...