Aus der Branche

40 Jahre Deutscher Kork-Verband

Jubiläumsjahr

Der Deutsche Kork-Verband feiert dieses Jahr sein 40. Jubiläumsjahr und setzt sich auf vielen Ebenen für das „Wundermaterial“ Kork ein. Am 7. Oktober 1985 wurde der Deutsche Kork-Verband e.V. gegründet. Er vertritt derzeit zwölf Unternehmen, die in den Bereichen Wein- und Sektkorken, Bodenbeläge und Raumausstattung, Dämm- und Isolierstoffe...

Aus der Branche

Weinwirtschaft von morgen

3. Geisenheimer Zukunftssymposium

Bereits zum dritten Mal fand das Geisenheimer Zukunftssymposium auf dem Campus der Hochschule Geisenheim statt – mit Referaten, und Austausch zwischen Studierenden, Wissenschaft und Wirtschaft. Im Fokus standen zentrale Fragen der Weinbranche, ein kritischer Blick auf Bewertungssysteme von Wein, Chancen für Familienweingüter im globalisierten Markt, das Spannungsfeld zwischen...

Aus der Branche

Werbeanlagen im Außenbereich nicht zulässig

Erwerbskombinationen

Das Verwaltungsgericht Mainz hat entschieden, dass Fahrzeuganhänger als Werbeanlagen auf Grundstücken im Außenbereich grundsätzlich unzulässig sind. Die Klägerin hatte auf ihrem unbebauten Grundstück im Außenbereich, das an Gemeindestraßen angrenzt, einen bei der Kfz-Zulassungsstelle abgemeldeten Fahrzeuganhänger aufgestellt. Dieser war mit Planen bespannt, die auf das Geschäft der Klägerin hinwiesen.

Aus der Branche

Elektronisches Weinbegleitdokument

Digital unterwegs

Mit dem elektronischen Weinbegleitdokumentverfahren (eWeinBV) bietet der Onlinedienst-Weinbau eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit, Weinbegleitdokumente digital zu erstellen und dabei Bürokratie und Kosten einzusparen. Für die Transporte von nicht abgefüllten Erzeugnissen des Weinsektors muss stets ein Weinbegleitdokument ausgestellt werden. Dies geschieht bisher auf einem 5-fach-Durchschreibesatz, der zuvor bei...

Aus der Branche

Zahl der Weinbauschüler geht etwas zurück

Grüne Berufe

Während die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft seit 2019 insgesamt stetig gesunken war, nahm sie 2024 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zu: Um 47 Schüler/innen auf nun insgesamt 4.596. Dies zeigen die Zahlen der Fachschulstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft.

Aus den Regionen

Kloster Eberbach: Stra­te­gische Neuausrichtung

HESSEN

Die Stiftung Kloster Eberbach und die Hessischen Staatsweingüter werden unter einer gemeinsamen Dachmarke neu ausgerichtet, wie das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) Mitte Juni mitteilte. „Wir werden enger zusammenrücken und Synergien fördern, die das Profil als Spitzenweingut schärfen und die Strahlkraft...

Aus den Regionen

Grüne Branche: Aus- und Weiterbildung an der LWG

FRANKEN

Lernen und arbeiten in der Natur: Eine Aus- und Weiterbildung an der Baye­rischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim steht für eine Ausbildung am Puls der Zeit. Für die Berufe Gärtner/-in, Winzer/-in oder Weintechnologe/-in bietet die LWG zwei Abschlüsse: Wirtschafter/-in oder ­Meister/-in und Techniker/-in. Durch die...