Aus den Regionen

Vereinigte Hagel blickt auf Überschadenjahr zurück

Anlässlich der 32. ordentlichen Mitgliedervertreterversammlung der Vereinigten Hagel richtete sich der Blick auf das vergangene Geschäfts- und Schadenjahr. Vorstandssprecher Dr. Philipp Schönbach berichtete, dass sich die relevanten Kennzahlen weiterhin gut entwickelt haben. Im Jahr 2024 waren rund 6,3 Mio. ha mit einer Versicherungssumme von 13,4 Mrd. Euro in...

Aus den Regionen

HGU startet praxisorientierten Podcast

Die Weinbranche steht derzeit vor großen Herausforderungen. Welche das genau sind, und welche Lösungen es gibt, das sind die Themen des neuen Pod­cast der Hochschule Geisenheim: Wein im Wandel. In der zukünftig regelmäßig erscheinenden Podcastreihe spricht Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, mit Wissenschaftlern, Branchenexperten...

Aus der Branche

Neuer Kurs zum German Wine Professional ab September

Der German Wine Professional bildet die Spitze des Ausbildungsprogramms des DWI. Noch bis zum 30. Juni kann man sich für die 14-monatige Schulung anmelden, die in Kooperation mit den 13 Anbaugebieten im September 2025 im dritten Jahrgang startet. Ziel der Ausbildung ist es, talentierten Fachkräften aus der Weinbranche...

Aus der Branche

24er brachte unterdurchschnittliche Menge

Rheinland-Pfalz

Der Weinjahrgang 2024 ist in Rheinland-Pfalz um knapp 3 % kleiner ausgefallen als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, haben die Winzer in dem Bundesland aus der 2024er Ernte rund 5,6 Mio. Hektoliter Wein und Most erzeugt, im Vergleich zu 2023 sind das 163 600 Hektoliter...

Aus der Branche

Innovation, Austausch und Inspiration

11. Anwendertreffen Weinanalytik

An der Hochschule Geisenheim fand das 11. Anwendertreffen Weinanalytik statt, ein etabliertes Forum für Fachleute, die beruflich mit Wein und seiner Analyse befasst sind. Über 130 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – aus Weinlaboren, Weingütern, Überwachungsstellen, Forschungseinrichtungen sowie aus der Geräte- und Zulieferindustrie – trafen sich,...

Aus der Branche

Elektronische Patientenakte online

SVLFG

Auch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors­ten und Gartenbau (SVLFG) bietet den Service einer elektro­nischen Patientenakte (ePA) und stellt Versicherten der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) die wichtigsten Gesundheitsdokumente bereit. In der elektro­nischen Patientenakte ist aufgezeichnet, welche Medikamente eingenommen werden, welche Untersuchungen durchgeführt wurden und vieles mehr. Gesundheitsinfo als App