Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

VITAEVINO jetzt online unterschreiben

Kampagne für die Weinkultur

Die weltweite VITAEVINO-­Kampagne läuft seit 1. Oktober 2024 auch in Deutschland. Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Schirmherrschaft für Deutschland für diese für die Weinwirtschaft bedeutende Kampagne übernommen. Organisiert wird die Kampagne von der europäischen Weinbranche. Gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Verbandes Deutscher Weinexporteure (VDW),...

Aus der Branche

Wird die Vorsteuerpauschale auf 8,4 % sinken?

Jahressteuergesetz

Der Agrarausschuss des Bundesrates kritisiert die Absenkung des Durchschnittssatzes für pauschalierende Landwirte auf 8,4 % noch in diesem Jahr. Zwar empfiehlt der Ausschuss, dem vom Bundestag beschlossenen Jahressteuergesetz 2024 zuzustimmen, aber in einer Entschließung soll der Bundesrat den damit einhergehenden bürokratischen Aufwand für die landwirtschaftlichen Betriebe missbilligen. Ob...

Aus der Branche

Christophe Hansen neuer EU-Agrarkommissar

Die Versammlung der Europäischen Weinbauregio­nen (AREV) beglückwünscht den neuen EU-Agrarkommissar Christophe Hansen zu seiner Ernennung. Die Aufgabe des neuen Kommissars wird von entscheidender Bedeutung für die Zukunft des europäischen Weinbaus sein. Zahlreiche Herausforderungen müssen gemeinsam gemeistert werden. Hansen muss den Erwartungen der Winzer, Verbraucher und europäischen Bürger gerecht...

Aus der Branche

Wiederaufbau im Ahrtal

Die Europäische Kommission hat die Verlängerung der Antragsfrist für Aufbauhilfe für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe im Ahrtal bis zum 30. Juni 2026 genehmigt. „Unser Engagement hat sich gelohnt. Das ist eine Erleichterung für die Betriebe im Ahrtal“, sagt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Mit der längeren Antragsfrist haben...

Aus der Branche

Bis 30. November Kupfer melden

Die Meldung zum Kupfer (bei Überschreitung von 3 kg/ha reinCu) muss bis 30. November über die ADD erfolgen (https://dlrservice.service24.rlp.de/ords/f?p=143: LOGIN_DESKTOP:1840784479 976). Betriebe, die auf allen Flächen die gleiche Menge Reinkupfer ausgebracht haben, können dies für den Gesamtbetrieb melden. Betriebe, die unterschiedliche Mengen an reinem Kupfer ausgebracht...

Aus der Branche

Mehrweg im Praxistest

Weincampus Neustadt

Der Weincampus Neustadt initiiert ein Markttest-Projekt, um die Machbarkeit und Akzeptanz von Mehrwegsystemen in der Weinbranche zu untersuchen. Mit von der Partie sind fünf Globus-Märkte (Waghäusel, Hockenheim, Mannheim-Vogelstang, Kaiserslautern und Neustadt/Weinstraße) sowie drei Edeka-­Ueltzhöfer-Märkte in Heilbronn. Ziel des Markttests sei es, Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten, die Preiswahrnehmung und...