Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus der Branche

Auszahlung der Frosthilfen

Bundesministerium

Obstbau- und Weinbaubetriebe, die im Jahr 2024 Einbußen durch Spätfröste erlitten haben, erhalten nun Frosthilfe aus EU-Geld. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hatte sich bei der EU-Kommission dafür eingesetzt. Anträge der Betroffenen konnten bis zum 8. Januar 2025 gestellt werden. Beihilfeberechtigt sind Betriebe, die durch den Spätfrost substanziell betroffen waren,...

Aus der Branche

Förderung junger Frauen in der Weinbranche

Vinissima

Das Netzwerk Vinissima Frauen & Wein hat 2024 erstmals auch Weinbautechnikerinnen ausgezeichnet, sagt Trixi Bannert, Vorsitzende von Vinissima. Acht Förderpreise hat das Netzwerk 2024 an junge Weinfachfrauen vergeben. Als beste Weinbautechnikerinnen 2024 wurden ausgezeichnet: Lea Dautel (Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg), Michaela Kuhn...

Aus der Branche

Freilandversuch der Uni Verona zerstört

Neue Züchtungstechniken

Die Universität Verona in Italien wollte Resistenzen gegen den Falschen Mehltau bei Weinreben erproben, die mit neuen Züchtungstechniken (NZT) verändert wurden. Doch Unbekannte haben in der Nacht auf den 13. Februar den wissenschaftlichen Versuch mit gentechnisch veränderten Reben im Anbaugebiet Valpolicella östlich des Gardasees zerstört. Die Universität Verona...

Aus der Branche

Weinautomat verstößt gegen Jugendschutz

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz

Die Stadt Bad Kreuznach hat den Betrieb eines Weinautomaten, der auf einem Wohngrundstück an der Grenze zum öffentlichen Straßenraum aufgestellt ist, zu Recht verboten. Dies entschied das Oberverwal­tungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz bestätigte. Die Klägerin betreibt seit Anfang 2023 einen...

Aus der Branche

Tag der offenen Tür in Weinsberg

LVWO & Staatsweingut

Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) lädt am Sonntag, 30. März 2025 von 11 Uhr bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher erhalten Einblicke in die vielseitige Arbeit der LVWO Weinsberg und lernen Innovatives aus dem Wein- und Obstbau...

Aus der Branche

Neue reblausresistente Unterlagssorten

Pflanzenzüchtung Geisenheim

Das Institut für Pflanzen­züchtung der Hochschule Geisenheim gibt die Zulassung der neuen reblausresistenten Unterlagssorten Vinto (Vitis berlandieri x Börner; Zuchtnummer Gm 9230-3) und Libe­ro (125 AA x Börner; Zuchtnummer Gm 9228-45) bekannt. Mit Bescheid des Bundessortenamtes vom 20. August 2024 wurden beide Unterlagssorten, je mit der Klonbezeichnung „Klon...

Aus der Branche

Kleinste Weinernte seit 2004

Kalifornien

Die Winzer in Kalifornien haben 2024 insgesamt 2,84 Mio. t Trauben geerntet, was einem Rückgang von 23,2 % gegenüber 2023 entspricht, als es 3,7 Mio. t Trauben gab. Diese Zahlen gehen aus einem vorläufigen Bericht des California Department of Forest & Agriculture (CDFA) hervor. Damit ist 2024 der...