Am 24. Juni 2025 verkostete eine Fachjury im Rahmen des EcoWinner-Wettbewerbs 473 Bioweine. Davon wurden 91 Weine als EcoWinner 2025 ausgezeichnet. 95 Weingüter hatten ihre Weine für den Wettbewerb des Ecovin Bundesverbandes Ökologischer Weinbau angestellt. „Fruchtige Rosés, frische Weißweine, ausdrucksstarke Piwi-Rebsorten und charakterstarke Rotweine – die Vielfalt war beeindruckend“, sagte die Verkostungsleiterin Dagmar Ehrlich.
Neue Kategorien, neue Vielfalt
Zum 30-jährigen Jubiläum wurde das Wettbewerbsspektrum erweitert: Erstmals wurden auch alkoholfreie Alternativen in einer eigenen Kategorie bewertet. Gleichzeitig wurden bestehende Kategorien aufgesplittet, um der zunehmenden Vielfalt im Ökoweinbau gerecht zu werden.
Die 55-köpfige Jury setzte sich aus Fachleuten aus der Weinbranche, dem Weinhandel, der Gastronomie sowie Journalisten zusammen.
Anlässlich des doppelten Jubiläums – 40 Jahre Ecovin und 30 Jahre EcoWinner – richtete der Bundesverband nach der Verkostung ein Grillfest auf dem Gelände des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) in Oppenheim aus, um mit allen Teilnehmenden auf drei Jahrzehnte erfolgreiche Bioweinprämierung zurückzublicken.
40 Jahre Ecovin und 30 Jahre EcoWinner
Georg Forster, Ecovin-Bundesvorsitzender, würdigte das Engagement der teilnehmenden Weingüter: „Seit 30 Jahren ist der EcoWinner ein verlässliches Gütesiegel für Bioweinqualität auf höchstem Niveau. Dass wir dieses Jubiläum im Jahr des 40. Ecovin-Geburtstags feiern dürfen, zeigt, wie stark und lebendig der ökologische Weinbau in Deutschland heute ist. Mein Dank gilt allen, die mit Leidenschaft und Innovationskraft an dieser Erfolgsgeschichte mitschreiben.“
Die Liste der EcoWinner 2025 steht im Internet unter www.ecowinner.de. Ecovin