Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Arbeitsqualitäten bei Steillagenvollerntern
Weinbau

Verlustrate und Fahrgeschwindigkeiten

Arbeitsqualitäten bei Steillagenvollerntern

Johannes Müller, HS Geisenheim University, Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, sowie mit Prof. Hans-Peter Schwarz, HS …

  • 1. September 2016
Mostqualität bei Steillagenvollerntern
Weinbau

Mostqualität bei Steillagenvollerntern

Einfluss verschiedener Schlagwerke: Johannes Müller, HS Geisenheim, untersuchte mit Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, sowie mit …

  • 17. August 2016
Humusaufbau im Steilhang
Weinbau

Humusaufbau im Steilhang: Düngungsversuch über fünf Jahre

Ein Humusauftrag verbessert nicht nur den Wasserhaushalt steiniger Böden, sondern sorgt auch für ein stabiles Bodenleben. Elmar Kohl …

  • 15. Juni 2016
Die Innovation schreitet stetig voran
Weinbau

Die Innovation schreitet stetig voran: Steillagenvollernter im Fokus

Matthias Porten und Daniel Regnery vom DLR Mosel haben sich am Markt umgesehen und stellen in Ausgabe 12 …

  • 15. Juni 2016
Pflege und Schutz von Anfang an
Weinbau

Pflege und Schutz von Anfang an: Effektive Wildabwehr in Junganlagen

Eine gut durchdachte und ausgeführte Neuanlage stellt eine besondere Herausforderung für den Weinbaubetrieb dar. Daniel Regnery und Matthias …

  • 21. April 2016
Bessere Qualität und leichter Arbeit
Messen und Veranstaltungen

Bessere Qualität und leichter Arbeit: Neue Technik für den praktischen Anbau

Die 27. Sitevi in Montpellier ermöglichte einen Überblick über technische Neuerungen für den Weinbau. Matthias Porten und Daniel …

  • 28. Januar 2016
Rebholzzieher erleichtern die Arbeit
Weinbau

Rebholzzieher erleichtern die Arbeit: Drei Verfahren im direkten Vergleich

Etwa 250 Winzer kamen am 9. Dezember nach Thörnich an der Mosel zu einer Vorführung des DLR Mosel …

  • 28. Januar 2016
Stufenlos in den Weinberg
Weinbau

Stufenlos in den Weinberg: Weinbergschlepper und Raupen mit stufenlosen Getrieben

In Detzem fand eine Vorführung zum Thema „stufenlose Getriebe im Weinbau“ statt, die das DLR Mosel gemeinsam mit …

  • 22. Oktober 2015
Strategien zur effektiven Wildabwehr: Nichts zu verschenken
Weinbau

Strategien zur effektiven Wildabwehr: Nichts zu verschenken

Die in den letzten Jahrzehnten zu beobachtende Zunahme an Brachflächen, vor allem in den traditionellen Steillagengebieten, bringt eine …

  • 30. Juli 2015
Die Wunderscheibe - Eine Erfolgsgeschichte:  Kress-Fingerhacke verbessert das System Scheibenpflug
Weinbau

Die Wunderscheibe - Eine Erfolgsgeschichte

Kress-Fingerhacke verbessert das System Scheibenpflug

Bereits vor über zehn Jahren im Jahr 2004 berichtete das DLR Mosel über die Wunderscheibe und ihre Vorzüge …

  • 30. Juli 2015
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH