200 Jahre gelebte Gegenseitigkeit

Foto: Vereinigte Hagelversicherung
Unter diesem Motto stand der Festakt zum Jubiläum der Vereinigten Hagelversicherung Mitte Mai in Gießen. Rund 300 Gäste aus den Reihen der Mitglieder, des Ehrenamtes, der Versicherungs- sowie der Landwirtschaft konnte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Jens Stechmann in der Aula der Justus Liebig-Universität begrüßen.
1824 hatte Dr. Wilhelm ­Crusius in Rüdigsdorf nahe Leipzig die Leipziger Hagelversicherung – das ältere der beiden Vorgänger­unternehmen der Vereinigten Hagel – gegründet, ließ der Vorstandsvorsitzende Dr. Rainer Langner Revue passieren. Herausforderungen führten 1993 schließlich zur erfolgreichen Fusion der Leipziger und der Norddeutschen Hagelversicherung zur Vereinigten Hagel. Als Erfolgsgarant sieht Langner das bereits von Crusius angewandte Prinzip der Gegenseitigkeit, das gegenüber der auf Gewinnausschüttung orientierten Konkurrenz einen Vorteil brachte.
Gelebt werde die Gegenseitigkeit auch heute durch enge Verzahnung mit dem Berufsstand und gestützt auf die breite Basis des Ehrenamtes. Mittlerweile werden rund 110.000 Landwirte in zehn europäischen Ländern in ihrem Risikomanagement unterstützt. Hagel, Starkregen, Sturm und zunehmend Spätfröste sowie Dürre seien heute und zukünftig noch mehr die Herausforderungen für die Landwirte.
Vorstandsvorsitzender Dr. Langner verabschiedet
Neben der Feier des 200-jährigen Jubiläums stand der Festakt auch im Zeichen des Abschieds. Dr. Rainer Langner, seit 28 Jahren Vorsitzender des Vorstands, wird zum Ende des Monats in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Aufsichtsratsvorsitzender Jens Stechmann würdigte gemeinsam mit seinem Amtsvorgänger Klaus Mugele das Wirken Langners, der insgesamt mehr als die Hälfte seines Lebens für die Vereinigte Hagel gearbeitet habe. Der Erfolg des Unternehmens sei zu einem großen Teil seiner Führung, seiner Weitsicht und seinem Engagement zu verdanken. Langner übergab symbolisch ein Steuerrad an das dreiköpfige Vorstandsteam, Dr. Philipp Schönbach, Dr. Jan ­Keller und Thomas Gehrke, das den Versicherungsverein in Zukunft führen wird.
Stechmann folgt auf Mugele
Foto: Vereinigte Hagelversicherung
Im Vorfeld des Festaktes stand bei der Ordentlichen Mitgliedervertreterversammlung auch die Wahl des 15-köpfigen Aufsichtsrates an. Nach über 18 Jahren an dessen Spitze trat Klaus Mugele, Landwirt aus Forchtenberg, wegen Erreichens der Altersgrenze nicht wieder an. Der amtierende Stellvertreter Jens Stechmann dankte Mugele für dessen umfangreiches Engagement. Während seiner Amtszeit habe sich das Versicherungsunternehmen vom Hagel- zum Mehrgefahrenversicherer, vom nationalen zum europäischen und vom analogen zum digitalen Unternehmen entwickelt. Die Mitgliedervertreterversammlung wählte Mugele zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrates. www.vereinigte-hagel.de