Die 25-jährige Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen hat sich in einem spannenden Finale im Freiburger Konzerthaus gegen ihre Mitbewerberinnen Sofia Hartmann und Verena Haßler durchgesetzt. Die drei Kandidatinnen konnten sich vormittags in der internen Fachbefragung beim Badischen Weinbauverband fürs Finale qualifizieren und traten vor mehr als 170 Gästen gegeneinander an. Mit souveränen Auftritten in der Vorstellungsrunde, bei einer Blindverkostung und einer abschließenden Rede überzeugte jede der drei Weinfachfrauen die Jury von ihrem Weinwissen, ihrer Bühnenpräsenz und Spontaneität.
Erste Aufgabe bei der Blindverkostung war die sensorische Beschreibung eines Crémants: Hier konnte Sofia Hartmann aus Schriesheim, die aktuell Wein-Technologie-Management in Weinsberg studiert, ihr Wissen zeigen. Bei der Blindprobe ergänzte sich das neue Team Baden, denn auch Verena Haßler aus Opfingen war als Bereichsprinzessin Kaiserstuhl/Tuniberg und engagierte Hobbywinzerin um keine Antwort verlegen. Lucia Winterhalter, Markgräfler Weinprinzessin, beschrieb dann den Schaumwein im schwarzen Glas fachlich korrekt und gleichzeitig für Weinkunden passend. Mit Muskateller lag die gelernte Winzerin ebenfalls richtig. Die Fachjury hatte also keine leichte Aufgabe.
Emotionaler Abschied
Feierlich war der Abschied der Badischen Weinkönigin 2023/24 Julia Noll und der beiden Weinprinzessinnen Katharina Bruder und Alisa Höll: Als Dankeschön überreichte Präsident Rainer Zeller den Repräsentantinnen die Ehrenurkunde des Badischen Weinbauverbandes und eine Perlenkette mit Krone. Die Weinhoheiten verabschiedeten sich mit einem emotionalen Rückblick.
Gegen 16 Uhr konnte Verbandsgeschäftsführer Holger Klein dann Lucia Winterhalter als 74. Badische Weinkönigin bekannt geben. Ihre Leidenschaft für den badischen Wein und ihre Heimat wird Lucia zusammen mit ihren beiden Prinzessinnen Sofia Hartmann und Verena Haßler bei rund 150 Terminen im In- und Ausland an unzählige Weinfreunde weitergeben. BWV/ak