Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz

Weinbau 4.0 – Umsetzung des sanften Rebschnitts mit künstlicher Intelligenz (Teil 1)

Foto: Dr. Matthias Porten
Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg und entscheidend für die langfristige Entwicklung. Durch die innovative Nutzung Künstlicher Intelligenz (KIR) beim Rebschnitt im Rahmen der Digitalisierung im Weinbau ist eine Kostensenkung und Effizienzsteigerung der Bewirtschaftung möglich. An dem Gemeinschaftsprojekt arbeiten Dr. Matthias Porten, Daniel Regnery, Markus Scholtes, alle am DLR Mosel, Prof. Dr. Didier Stricker an der TU Kaiserslautern sowie Carolin Horst und Dirk Hübener bei der GDV-mbH Ingelheim und berichten im Folgenden.
Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 8 vom 17.4.2021 ab Seite 34.