Albrecht Elektro stellt als Spezialist für Akku-Spezialwerkzeuge auf der Winzer-Service Messe die Electrocoup-Rebscheren von INFACO aus. Vom Sitz in Cahuzac-sur-Vère im Südwesten Frankreichs aus vertreibt INFACO als Hersteller von elektrischen Rebscheren für Profis nun schon seit 40 Jahren seine innovativen Werkzeuge weltweit. INFACO bietet ein umfassendes Angebot an Geräten, die auf die Bedürfnisse von Winzern und Obstbauern zugeschnitten sind.
Mehrfach prämiert: Das DSES Contactless System
Zu den aktuellen Innovationen aus dem Hause INFACO gehört das drahtlose DSES Contactless System für die Electrocoup-Rebscheren F3020. Das kontaktlose Sicherheitssystem wurde 2024 auf verschiedenen Messen mit Innovationspreisen ausgezeichnet: mit der Goldmedaille bei den Innovationstrophäen auf der Vinitech (Bordeaux/Frankreich), einem Preis für technische Innovation auf der EIMA (Italien), dem Fokus Innovation Dionysud (Frankreich), einer Silbermedaille bei der Sival (Frankreich) und 2025 mit einer Goldmedaille bei den I-NOVO Awards von Agriexpo.
Wie funktioniert DSES Contactless?
Die drahtlose Sicherheitseinrichtung funktioniert mittels Empfänger in der Rebschere und einem Handschuh, in den ein Sender geschoben wird. Um den Schneidkopf der Rebschere bildet sich laut INFACO eine Sicherheitsblase: Wenn die andere Hand gefährlich zu nahe kommt, öffnet sich die Klinge sofort. Das System verfügt über drei Sicherheitszonen, die je nach Größe der Hand direkt über die Rebschere oder die mobile INFACO-App (in Kombination mit einer optionalen Connected Box) eingestellt werden können. Die ovale Schutzzone wurde laut INFACO so konzipiert, dass sie den Kurven der Hand folgt und sich den Arbeitsgewohnheiten anpasst.
Das optionale DSES Contactless System ist ab September 2025 lieferbar und mit F3020-Scheren kompatibel, die ab April 2022 auf den Markt gekommen sind. Die Albrecht GmbH ist auf der Winzer-Service Messe in Halle 2 am Stand Halle 2 D/09 zu finden.