Architekturpreis Wein geht in die sechste Runde

Bewerbung bis 19. Mai 2025

Der Architekturpreis Wein ist die bedeutendste Auszeichnung für das Bauen in der Weinwirtschaft in Deutschland und geht 2025 in die sechste Runde. Gefördert vom Wirtschafts- und Weinbauministerium Rheinland-Pfalz, geben der Deutsche Weinbauverband und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz innovativer Weinarchitektur eine Bühne. Bundesweit sind Architekturbüros und ihre Winzerfamilien aufgerufen, bis zum 19. Mai 2025 Projekte einzureichen.
Fokus auf Bauen im Bestand
Die Preisverleihung findet auf dem 65. Internationalen DWV-­Kongress im Dezember 2025 im Mainzer Schloss statt. Mit dem Architekturpreis Wein und der engen Zusammenarbeit mit der Architektenkammer gelingt es, den Fokus in den Weinregionen auch auf die Architektur zu richten.
Funktionelle Bauten für Kellerwirtschaft, Weinerzeugung und Vertrieb können eingereicht werden sowie aus Weingastronomie und Weintourismus, aber auch innenarchitektonische oder landesplanerische Projekte. Der Fokus liegt auf Bauen im Bestand und auf Nachhaltigkeit. Bis zur Preisverleihung im Dezember 2025 bleiben die Auszeichnungen geheim. Als Ehrenpreis ist der Architekturpreis Wein nicht dotiert. Die ausgezeichneten Objekte erhalten eine Plakette und werden Teil einer Wanderausstellung. Bei der Architektenkammer Rheinland-­Pfalz finden sich unter www.diearchitekten.org/wein Bewerbungsunterlagen und Infos zu „Wein und Architektur“. red