AREV-Vorsitzender Leroy folgt auf García-Page

Europäische Weinbauregionen

Die Vertreter der Europäi­schen Weinbauregionen (AREV) wählten Franck Leroy auf einer außerordentlichen Generalversammlung zu ihrem Präsidenten und Nachfolger von Emiliano García-Page aus der Region Kastilien-La Mancha in Spanien. Leroys Heimatregion Grand Est freut sich über die einstimmige Wahl ihres Präsidenten zum AREV-Vorsitzenden für eine Amtszeit von zwei Jahren. Die gewählten Vertreter der etwa 40 europäischen Wein­bauregionen setzen sich für die Interessen des Sektors bei der Neugestaltung der Agrar- und Umweltpolitik der EU ein.
Leroy zeigte sich nach seiner Wahl überzeugt, dass die europäischen Weinbauregionen nur gemeinsam erfolgreich sein können. „Wir müssen eine treibende Kraft sein, vorausschauend handeln, begleiten und konkrete Lösungen finden, um die zentrale Rolle des Weinbaus in unseren Gebieten zu erhalten sowie den ökologischen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden “, sagte Leroy. Die Region Grand Est, mit den Gebieten Champagne, Elsass und Mosel, ist der AREV erst 2025 mit ihrem Weinbranchenvertrag erneut beigetreten. AREV