Bundesagrarminister Cem Özdemir zu Gast im DWI

Foto: DWI
Am 7. Mai 2024 war der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir zu Gast beim DWI und bei der Deutschen Weinakademie (DWA) (Monika Reule mit Cem Özdemir Foto: DWI). In dem sehr intensiven und offenen Gespräch, um welches der Minister gebeten hatte, wurden unter anderem die schwierige Marktlage, die Änderung der Konsumgewohnheiten, die Absatzförderung auf nationaler und europäischer Ebene, die Exportentwicklungen und das internationale Wettbewerbsumfeld, aber auch Themen wie die Alkoholpolitik und Warnhinweise auf Etiketten diskutiert. Aus dem fast zweistündigen Gespräch im kleinen Kreis nahmen beide Seiten viele Anregungen mit. Das DWI und die DWA boten an, den Gedankenaustausch auch in Zukunft fortzusetzen.
Neues Weinsortiment für die deutschen Auslandsvertretungen
Das Auswärtige Amt (AA) und das DWI haben in einer Verkostung in Berlin 27 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die 154 deutschen Botschaften, 50 Generalkonsulate und sieben Konsulate rund um den Globus ausgewählt. Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, nahm persönlich neben weiteren elf hochrangigen Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen des Auswärtigen Amtes an der Auswahlprobe teil.
Nach einer offenen DWI-Ausschreibung wurden insgesamt 420 Weine zur Vorauswahl angestellt, aus denen das DWI in einer Blindverkostung die besten 59 Weine für die finale Verkostung in Berlin selektierte.
Das diesjährige Weinsortiment beinhaltet vier Sekte, 15 Weißweine, vier Rotweine und zwei Roséweine sowie erstmals auch zwei alkoholfreie Varianten. Sie stammen aus zehn verschiedenen deutschen Weinbaugebieten und spiegeln sehr gut die geschmackliche Weinvielfalt Deutschlands wider. Die ausgewählten Weine kommen bei offiziellen Anlässen, zum Beispiel Empfängen oder Banketten der Auslandsvertretungen in aller Welt zum Einsatz. Das DWI unterstützt das Auswärtige Amt bereits seit vielen Jahren bei der Auswahl von Weinen und bietet im Rahmen der Attachéausbildung ein jährliches Weinseminar an. DWI