65 Landesbeste und deren herausragende Leistungen würdigte das Wirtschaftsministerium im Rahmen einer großen Feierstunde vor rund 200 Gästen in der Alten Lokhalle in Mainz. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kammern (IHK, HWK, LWK) die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft mit dem Landesbestenpreis ausgezeichnet. Für den Bereich der Landwirtschaftskammer freute sich unter anderem Lennard Bierle (Winzermeister) vom Weingut Bierle aus dem pfälzischen Altdorf über die Auszeichnung.
Das Wirtschaftsministerium, die Landwirtschaftskammer, die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern möchten mit dieser Auszeichnung ihre Anerkennung für die hervorragenden Leistungen der Landesbesten ausdrücken. Der Preis soll außerdem junge Menschen auf die Vielfalt und die Chancen innerhalb einer dualen Aus- und Fortbildung aufmerksam machen und sie ermutigen, diesen Karriereweg einzuschlagen.
Land fördert junge Menschen auch weiterhin
Darüber hinaus fördert das Wirtschaftsministerium weitere Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. So hat Rheinland-Pfalz bereits 2017 als eines der ersten Bundesländer die Förderprogramme Aufstiegsbonus I und Aufstiegsbonus II eingeführt. Junge Menschen, die ihren Meister oder Fachwirt erfolgreich machen, erhalten einmalig 2.000 € (Aufstiegsbonus I). Mit 2.500 € Einmalzahlung (Aufstiegsbonus II) werden jene belohnt, die sich nach erfolgreicher Fachwirt- oder Meisterausbildung selbständig machen beziehungsweise ein Unternehmen übernehmen. Im Jahr 2024 haben bisher über 2.700 junge Menschen den Aufstiegsbonus I und knapp 300 Jungunternehmer den Aufstiegsbonus II erhalten.
In Rheinland-Pfalz soll die berufliche Weiterbildung weiter gestärkt und zusätzliche Anreize gesetzt werden. Deshalb soll der Kreis der Antragsberechtigten für den Aufstiegsbonus I ab 2025 nochmals erweitert werden. Dann sollen auch jene den Bonus beantragen können, die ihre Prüfung in einem der übrigen 15 Bundesländer absolviert haben, aber in Rheinland-Pfalz wohnen oder arbeiten. LWK RLP