Dr. Gerhard Götz, ehemaliger Direktor der Weinbauschule Weinsberg, heute Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO Weinsberg), ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er lebte in Obersulm-Affaltrach und war auch im Ruhestand noch sehr aktiv. Er organisierte Fachexkursionen, moderierte Weinproben und blieb ein gefragter Ratgeber in vielen Weinfragen.
Götz ist als Landwirtsohn in Flein geboren. Er studierte nach einer landwirtschaftlichen Lehre Agrarwissenschaften und promovierte an der Universität Stuttgart-Hohenheim im Obstbau. 1958 startete er als erster Geschäftsführer des Weinbauverbandes Württemberg in das Berufsleben.
1970 übernahm Götz das Amt des Direktors der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg, das er 25 Jahre ausübte. In dieser Zeit übernahm die Institution weitere Aufgaben, wie die amtliche Qualitätsweinprüfung und die Weinbaukartei. Unzählige Versuche im Obst- und Weinbau und die Rebzüchtung wurden vorangetrieben. In den 80er Jahren fand der Barriqueausbau Eingang in die deutsche Kellerwirtschaft.
Gerhard Götz ist mit seinen Mitstreitern ausgezogen, um 1982 die Zusammenarbeit mit dem Instituto Agrario San Michele als italienische Partnerschule im Trentino zu suchen. Seit über 40 Jahren besteht der Schüleraustausch mit deutsch-italienischen Freundschaften fürs Leben. Ab 1990 waren Gerhard Götz, Rolf Hauser und Fritz Lörcher an der Gründung des Netzwerkes der Europäischen Weinbauschulen beteiligt.
Die Technikerausbildung fand hohe Anerkennung – nach Südtirol, Südafrika, Japan, Ungarn und Moldawien tragen Weinsberger den guten Ruf in die Welt. Durch die Absolventen besteht ein internationales Netzwerk.
Bis zuletzt hat Gerhard Götz den Kontakt zu seiner Weinbauschule gepflegt. bs